Ernährungsplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Kleine ist 9 Monate und sie liebt es zu essen

Wie lange kann ich ihr den folgenden Plan noch so geben bzw. ist er okay so?
08:00 - 2er Folgemilch 200ml
12:00 - 1 Menü und Früchtefreund als Nachtisch
16:00 - 2er Folgemilch 200ml oder 200g Getreideobstbrei wenn sie nachts
Flasche hatte
20:00 - 200g Milchbrei
fast jede Nacht 2er Folgemilch 200ml
Trinken tut sie außer Milch noch gar nix, Wasser biete ich ihr aber immer mit an. Ab wann sollte sie Brot bekommen bzw. bis wann kann sie den Brei noch essen?
Lg

super, dass Ihre Kleine so gerne löffelt!
Mit dem Ernährungsplan sind sie auf dem richtigen Weg! Sie können nun die Milchmahlzeiten Ihrer Kleinen weiter reduzieren, da sie in ihrem Alter mit zwei milchhaltigen Mahlzeiten (eine Flasche + ein Milchbrei) ausreichend mit Calcium versorgt wird. Nachmittags können Sie jeden Tag einen milchfreien Getreide-Obst-Brei geben.
Die Flasche in der Nacht braucht Ihre Kleine nicht mehr, wenn sie am Tage ausreichend isst. Am Tage darf Ihre Kleine sich bei den Beikostmahlzeiten satt essen, dann wissen Sie genau, dass es nachts kein Hunger sein kann. Die nächtliche Milch kann auch zu Karies führen, weil die Zähnchen danach nicht mehr geputzt werden.
Machen Sie, wenn sich Ihre Kleine nachts meldet, möglichst wenig Licht und versuchen Sie Ihren Liebling durch streicheln, eine Spieluhr oder sanftes Zureden wieder zum Schlafen zu bringen. Ganz ohne "Konflikt" wird das nicht abgehen, bleiben Sie aber konsequent. Einige Ratgeber aus dem Fachbuchhandel rund ums Thema Schlafen mit konkreten Anweisungen und Tipps waren auch schon oft eine gute Hilfe.
Sie können die Milch nachts auch immer weiter verdünnen um Ihre Kleine langsam davon zu entwöhnen.
Am Ende des ersten Lebensjahres können Sie langsam anfangen, Ihrer Kleinen hin und wieder etwas Brot anzubieten. Am besten zunächst abwechselnd mit dem Milchbrei am Abend. Zum Brot können Sie Ihrer Maus dann die Folgemilch aus der Tasse geben.
Herzlicher Gruß und ein schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.