Frühkarotte mit Pastinake mischen?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Kinam
22. Feb 2013 14:40
Frühkarotte mit Pastinake mischen?
Hallo,

ich habe folgende Frage. Meine Kleine ist jetzt 5 Monate ich hatte mit Frühkarotte gestartet. Klappte super. Nur ihr Verdauungssytem fand es glaub ich noch nicht so prima. Anfänglich die ersten 2 Tage pastiger Stuhl und dann verstopft mit Bauchkrämpfen. Da sie ein Nabelbruch hat habe ich mir ziemlich Sorgen gemacht :cry: . Und erstmal nach 4 Tagen wieder mit Beikost pausiert. Nach ca. 1,5 Woche habe ich jetzt mit Pastinake gestartet. Abends gehen oft Winde ab und morgens nach dem 1. Wickeln hat sie dann in der 2. Windel Stuhl (Pastinake - Konsistenz). Heut sind 7 Tage Pastinake vorbei. Und ich bin jetzt am überlegen was ich ihr jetzt geben soll. Ich dachte der Pastinake etwas Frühkarotte zuzugeben. Ist das möglich? Wie lange soll ich dies dann durchführen? Wann kann ich mit Karotte - Kartoffel starten?

Sie trinkt am Tag etwa 3 - 4 mal Muttermilch (im Schnitt nur 100-120), mit dem Stillen hatten wir von Anfang an so unsere Probleme :( . Abends gebe ich ihr dann oft noch eine Flasche (100). Reicht die Flüssigkeit? Sie ist leider noch immer ein Spuckkind was viel Flüssige MM spuckt, daher getrau ich mir nicht ihr Tee zu geben und hoffe das es so reicht.

Vielen Dank

Kinam
HiPP-Elternservice
25. Feb 2013 10:06
Re: Frühkarotte mit Pastinake mischen?
Liebe Kinam,
ich freue mich, dass sich der Stuhl Ihrer Kleinen gut reguliert hat. Beider Einführung der Beikost ist es ganz normal, dass die Verdauung der Kleinen erstmal mit Blähungen und Stuhlschwankungen reagiert. Das noch sensible Verdauungssystem muss sich erst auf die neue Kost einstellen.

Sie können jederzeit zur Pastinake etwas Frühkarotte beimischen. Oft gewöhnt sich die Verdauung ganz behutsam an das neue Lebensmittel, wenn man Neues mit bereits Beliebtem zumischt und dann immer mehr in Richtung des Neuen geht. In der Regel reichen 3 Tage aus, um zu sehen ob ein Lebensmittel vertragen wird. Wenn Ihr Baby die Frühkarotten gut annimmt und verträgt, so können Sie nach ein paar Tagen auch mal Kürbis anbieten. Auf diese Weise lernt Ihr Baby verschiedene Geschmäcker kennen. Anschließend gehen Sie direkt zu den gemischten Gemüsegläschen wir z.B. Kürbis mit Kartoffel oder Pastinaken mit Kartoffeln über. Eine Woche später spricht nichts dagegen auch das Fleisch hinzuzunehmen.

Machen Sie sich keine Sorgen um die Flüssigkeitsversorgung Ihres Töchterchens: Ihre Kleine braucht eigentlich noch nicht unbedingt ergänzend zur Milch weitere Flüssigkeit.
Üblicherweise wird die zusätzliche Flüssigkeit erst wichtig, wenn zwei komplette Breimahlzeiten eingeführt sind und dadurch Milcheinheiten wegfallen. Bis dahin wird der Flüssigkeitsbedarf weitgehend über Ihre Muttermilch bzw. über die Milchnahrung gedeckt.
Mein Tipp: kontrollieren Sie immer wieder die Windel Ihrer Kleinen, ist diese gut durchnässt so ist Ihr Schatz auch gut mit Flüssigkeit versorgt.

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Schatz weiterhin alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...