Mittagessen für ein 11 Monate altes Baby

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn ist inzwischen 11 Monate alt. Er isst sehr gerne die Hipp Gläschen und ich kann in den Sorten schön varieren. Da er allerdings nicht gerne die stückigere Kost mag und sich daran oft verschluckt (außer die Nudelglässchen ab dem 8. Monat), gebe ich ihm überwiegend Gläschen ab dem 4. oder 6. Monat zu Mittag (190g). Die sind gut püriert und er hat keinerlei Probleme, dass er sich in irgendeiner Art und Weise verschluckt beziehungsweise dass die komplette Nahrung wieder rauskommt.
Jetzt nun meine Frage an Sie: Ist ein Gläschen ab dem 4. oder 6. Monate überhaupt außreichend von der Menge her für ein 11 Monate altes Baby? Bedeutet die Altersangabe auf dem Gläschen, dass es eigentlich eher für 4 - 6 Monate altes Baby gedacht sind? Ich habe jetzt eigentlich nicht das Gefühl, dass mein Sohn nach einem 190 g Gläschen nicht sattgeworden ist, er bekommt anschließend ja noch etwas Obstbrei oder Joghurt zum Nachtisch. Ich versuche es auch immer wieder mit stückigeren Kost, aber die mag er irgendwie nicht so gerne und verschluckt sich teilweise auch sehr daran. Ich schätze das liegt auch ein wenig daran, weil er noch kaum Zähnchen hat.
Würde einfach gerne wissen, ob mein Mittagsplan für meinen Sohn trotzdem soweit in Ordnung ist oder was ich daran ändern bzw. besser machen könnte...!?
Viele Grüße und schönen Dank schon mal fürs Antworten.
Marie--Claire
schön, dass Sie sich an uns wenden! Ihr Kleiner ist ja ein begeisterter HiPP Esser!
Es kommt immer wieder vor, dass sich Kinder sehr schwer mit dem Wechsel auf stückige Nahrung tun. Beim Kauen handelt es sich um einen Entwicklungsprozess, hier gibt es wie in jedem Bereich Früh- und Spätentwickler.
Die "älteren" Gläschen ab dem 12.Monat sind dem Alter entsprechend kindgerecht gewürzt und in der Menge, Stückigkeit und Zusammensetzung der Entwicklung und den Bedürfnissen des älteren Babys angepasst. Die Gläschen nach dem 4.Monat bzw. ab dem 6. Monat sind von der Menge her und von der Stückigkeit eher ideal für den Einstieg in die Beikost.
Ich empfehle Ihnen für eine altersgerechte Ernährung auf die „älteren Gläschen“ ab dem 8.Monat/10.Monat überzugehen. Wichtig ist, dass Sie Ihrem Kleinem Gelegenheit zum Üben geben. Sie werden sehen, durch tägliches Üben wird Ihr Sohn auch Fortschritte machen!
Das Problem ist nicht, dass Ihr Kleiner noch keine Zähne hat; auch wenn Kinder noch keine Zähne haben, können sie schon kauen. Sie zermalmen dann Lebensmittel mit den Kau- und Kieferleisten. Selbst zahnlose Kinder sind in der Lage, diese stückige Kost zu essen. Sie zermahlen die Speisen dann mittels der Zahnleiste. Diese Kaubewegung ist außerdem förderlich bei der Sprachentwicklung. Zudem sind die Stückchen in HiPP Menüs "ab dem 8. Monat" so zart, dass diese von der Zunge zerdrückt werden können.
Um Ihrem Sohn den Übergang zur stückigeren Kost etwas angenehmer zu gestalten, empfehle ich Ihnen eine kleine Menge stückige Nahrung (z.B. Gläschen ab dem 6./ 8.Monat) unter den feinpürierten Brei zu rühren und eventuell die weichen Stückchen zusätzlich mit der Gabel zu zerdrücken. So können Sie Ihren Sohn ganz behutsam an das Kauen heranführen und später auf die Menüs ab dem 10. bzw. ab dem 12.Monat übergehen.
Bieten Sie Ihrem Kleinem ruhig auch mal einen HiPP Baby Keks oder Zwieback an, damit er auch auf diesem Weg das Kauen lernt. Geben Sie diese immer im Sitzen und unter Aufsicht, damit Sie sehen können, wie Ihr Schatz damit zurechtkommt.
Auch am Abend selber können Sie das Kauen üben, indem Sie z.B. einen Milchbrei mit Stückchen anbieten. Stückige Milchbreie im Glas gibt es von HiPP ab 8. Monat wie z.B. Gute Nacht „Milchreis pur“ oder Gute Nacht „Gartengemüse“.
Üben sie sich noch etwas in Geduld! Ich bin mir sicher, dass Ihr Kleiner bald Fortschritte machen wird, wenn Sie geduldig und ruhig bei der Sache bleiben.
Viele liebe Grüße und eine schöne Woche!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.