Nachmittagsbrei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
heute wende ich mich wieder mit einer Frage an sie.
Das Löffeln unserer kleinen Maja klappt sehr gut.
Unser Essensplan sieht so aus (die Uhrzeiten variieren, je nachdem wie lange unsere kleine Langschläferin schläft):
ca. 9:30 Uhr: 235 ml. 1er Milchnahrung
ca. 13:00/13:30 Uhr: in etwa ein ganzes Menü plus Obst
ca. 17:30/18:00 Uhr: GOB (seit ca. 1 Woche)
ca. 20:30-21:00 Uhr: Milchbrei Gries
Nun ist es so, dass ich sowohl mit ihren Probepackungen Reisflocken den GOB angerührt habe,als auch Gläschen gebe.
Jedoch hat unsere Maus nach 1 bis 2 STd. schon wieder Hunger und ist ganz fürchterlich quengelig. Ich gebe ihr dann den Milchbrei entsprechend früher, jedoch hat sie scheinbar noch nicht so viel Hunger, denn sie schafft dann nicht die ganze Portion Brei.
Können sie mir einen Rat geben?
Über den Tag verteilt, trinkt sie cca. 250 ml Tee/Tee+Saft/Wasser+Saft
Viele Grüße
Simone
schön, dass Maja den Löffel so gut akzeptiert. Weiter so!
Versuchen Sie nachtmittags doch auch mal unsere anderen Bio-Getreidebreie, z.B. Feine Hirse oder 7-Korn und rühren damit einen GOB an. Die Portion können Sie gerne etwas erhöhen, wenn Ihre Kleine mehr essen würden.
Desweiteren könnten Sie vormittags zum Überbrücken bis zum Mittagessen noch etwas Früchte füttern.
Ich denke, damit wird Ihre Kleine bestimmt gut satt.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
Ich habe den 7-Korn Brei gestern schon mal gekauft

Ist unser Essensplan denn so ok?
Von der Menge her isst sie nicht mehr, sie isst zwar alles und ohne Probleme, aber keine so große Mengen.
An Früchte am Vormittag hab ich auch schon gedacht, jedoch habe icch die Befürchtung, dass sie dann mittags weniger isst. Sie schafft gerade so ein ganzes Menü Das Obst hinterher liebt sie. Das geht immer.
Viele Grüße und vielen Dank
Simone
der Speiseplan ist vorbildlich. Alles ist bestens.
Und bei den Mengen ist jedes Kind einfach unterschiedlich. Die einen essen wie kleine Bauarbeiter, andere begnügen sich mit Spatzenportionen. Und beide Kinder gedeihen regelgerecht. Darauf kommt es letztlich an. Gehen Sie hier kann individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Kleinen ein. Ein gesundes Kind weiß selbst wie viel es braucht und holt es sich.
Wenn das Obst am Vormittag zu viel ist, dann lassen Sie es weg. Ein guter Appetit am Mittag ist wichtiger.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
Eine abschließende Frage hab ich noch:
Ab und zu schläft meine Tochter nicht durch und trinkt nachts zwischen 4 und 6 Uhr noch 235 ml 1er Milchnahrung.
Was füttere ich dann am Morgen (so gegen 10 Uhr)? Ebenfalls Milchnahrung oder etwas anderes?
Und die meisten Beikostmahlzeiten sind ja jetzt bei uns eingeführt, wie lange bekommt Maja denn generell morgens ihre Milchflasche? Ich frage im Hinblick darauf, dass sie mit 1 Jahr in die Kita geht.
Vielen Dank und viele Grüße
bleiben Sie morgens am besten bei der Milch. Diese liefert nach einer langen Nacht Energie und Flüssigkeit zugleich und ist so das ganze erste Jahr über ein idealer Start in den Tag.
Je nach Bedarf und Appetit kann zum Ende des ersten Jahres das "Frühstück" dann reichhaltiger werden. Geeignet sind dann: ein Milchbrei, ein Baby-Müesli (Milch mit HiPP Bio-Getreidebreien, grüne Packung) oder ein Brot plus eine Tasse Milch. Oder Sie wechseln einfach ab.
An den Tagen, in denen Ihre Kleine nachts mal Milch trinkt, würden vormittags Früchte oder Früchte und was zu knabbern (Reiswaffel, Babyzwieback…).
Aber sind Sie hier nicht päpstlicher als der Papst. Wenn Ihr Mädchen lieber einen kleinen Schoppen Milch haben möchte, dann nur zu.
400-500 ml Milch bzw. g Milchprodukt insgesamt sollten es in diesem Alter sein, damit die Kalziumversorgung gewährleistet ist.
Das teilt sich meist auf in eine Portion Milchbrei am Abend (200-250 g) und morgens einmal Milch (200-250 ml).
Was die Milch betrifft, bleibt diese auch im zweiten Jahr wichtig, sie liefert Kalzium für Zähne und Knochen. Allerdings spielt Milch nicht mehr diese große Rolle wie im ersten Jahr. Etwa 300 ml Milch inklusive Joghurt, Käse…sollten im Tagesplan enthalten sein und sind ausreichend.
Ein schönes Wochenende wünsche ich!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.