Flasche noch nach dem Abendbrei?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
heute hab ich auch mal wieder ne Frage an Sie.
Meine Zwillinge (6,5 Monate) bekommen seit 3 Wochen Abendbrei um ca. 18 -18.15 Uhr. Danach spielen sie noch ca. ne 3/4 Std. und dann kriegen sie die Flasche bis sie satt sind. Sie trinken dann zwischen 90 ml und 160 ml 1er.
Sollten wir die Flasche gleich im Anschluss an den Brei geben oder gleich ganz weglassen?

Bei der Mittagsbreieinführung habe ich die Milch nach und nach verdünnt bis es fast nur noch Wasser war und mit einem Mal wollten sie sie nicht mehr. Sollte ich es abends viell. auch so machen?
Danke für Ihre Antwort.
Viele Grüße von der Ostsee!

Britt

das ist ja toll, dass Ihre beiden Zwillinge Ihren Abendbrei so gut annehmen!
Wie bei der Mittagsmahlzeit ersetzt der Abendbrei irgendwann mal die Milchflasche. Eine Flasche nach einer kompletten Breimahlzeit (ca. 25o g) brauchen Ihre beiden nach dem Brei eigentlich nicht mehr. Ich denke, dass diese Flasche nach dem Spielen eher eine liebe Gewohnheit vor dem Schlafengehen ist. Die Menge von 90-160 ml ist ohnehin nicht viel. Reichen Sie Ihren Lieblingen nach dem Brei und/oder vor dem Zähne putzen und zu Bett gehen lieber statt der Mlchflasche noch ein Getränk (Wasser,Tee) gegen den Durst.
Sollten Ihre Zwillinge sich damit nicht gleich zufriedengeben, so können Sie gerne genauso vorgehen wie bei der Mittagsmahlzeit.
Ich bin mir sicher, dass Ihre Babys durch das „Ausdünnen“ des Fläschchens sich auch vom abendlichen Fläschchen bald verabschieden werden!
Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute und einen schönen Fasching,
Ihr HiPP Expertenteam
Ich habe die Flache nach dem Abendbrei ganz doll mit Wasser verdünnt und siehe da sie wollten sie nicht mehr.

Es hat also, auch dank der Tipps von Ihnen, gleich geklappt die Flasche wegzulassen.

Jetzt habe ich aber noch eine Frage:
Wie viel Brei sollten bzw. dürfen die Kinder mit 6, 5 Monaten pro Mahlzeit essen oder ist das egal?
Bisher ist es so, dass sie mittags ein ganzes Gläschen essen (manchmal könnten sie denke ich auch mehr), Nachmittag auch (da mögen sie auch manchmal mehr) und am Abend liegen sie zwischen 200 g und 220 g (Grießbrei pur oder Reisflocken).
Danke schon jetzt für ihre Antwort. Schön, dass es sie gibt und sie uns Müttern mit Rat und Tat zur Seite stehen!
Lg Britt
Danke auch für die Wertschätzung. Das freut uns alle sehr!
Eine genaue Grammvorgabe, die ein Baby essen muss oder darf gibt es nicht. Jedes Baby hat unterschiedlichen Bedarf, der sich auch täglich mal ändern kann.
Übliche Mengen belaufen sich in diesem Alter auf 190-250 g. Jedes Baby hat aber unterschiedlichen Bedarf, der sich auch täglich mal ändern kann.
Generell ist es so: Solange das Essen an sich ausgewogen ist und nicht vereinzelte Lebensmittel vermehrt gegessen und dadurch andere verdrängt werden, spricht nichts dagegen, die Kinder ganz nach Appetit essen zu lassen. Ein gesundes Kind verfügt in diesem Alter über sehr gute Regelmechanismen zu Hunger und Sättigung.
Wenn Sie den Eindruck haben, Ihre Kleinen sind noch nicht satt, dann dürfen Sie also ruhig mehr geben. In der Regel wissen sie selbst sehr gut, wie viel sie brauchen.
Sie können mal ein Getränk wie Wasser oder Babytee anbieten. Manchmal ist es der Durst, wenn Kinder sich (nochmal) melden.
Auch etwa Früchte als Desser reichen schon aus um satt zu sein.
Noch einen schönen Faschingsdienstag!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.