Breimenge

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Vor einiger Zeit habe ich mit der Beikost begonnen und habe dazu noch einpaar Fragen.
1) Wenn meine Kleine ein ganzes Gläschen Menü (Gemüse-Fleisch-Brei) isst, sind ja 190 g im Gläschen drin. Nun wird ja auch geschrieben, dass man so ein Menü individuell zusammenstellen kann, wie z.B. ein halbes Gläschen Gemüse (sind dann 95 g) und ein halbes Gläschen Fleisch (sind dann ca. 65 g). In Summe ergibt das aber nur 160 g, im Vergleich zum fertigen Menü - ist das dann nicht zu wenig?
2) Wie lange gebe ich zusätzlich zur Beikost die Flasche? Wenn ich einen Gemüse-Fleisch-Brei gebe und sie den nicht ganz aufisst, noch eine Flasche nachgeben?
3) Wenn man eine Woche so gestaltet, dass es 5x Fleisch, 1x Fisch und 1x vegetarisch gibt, braucht sie dann aber beim vegetarischen Tag aber keine Flasche nachher, oder doch?
Vielen Dank schon mal für die Antwort!
gerne helfen wir bei Ihren Fragen weiter.
Zu 1) Ja, das sehen Sie genau richtig. Zur individuellen Zubereitung von Menüs empfehlen wir pro Portion ein halbes Glas unserer Bio-Fleischzubereitungen und etwa ein halbes Glas Gemüse. Sie können aber ohne Bedenken auch mehr Gemüse beimischen, um auf eine größere Portion z.B.190 g zu kommen. Sie merken selbst schnell, mit welcher Portion Ihre Kleine satt und zufrieden ist.
Zu 2) Wenn Ihre Tochter in etwa eine Portion Menü (Gemüse & Fleisch) schafft, ist die Milch ersetzt. Etwas Früchte als Dessert sind dann ideal.
Zu 3) Nein, das ist bei einmal die Woche dann nicht notwendig. Sie könnten halt, wenn Sie möchten.
Eine vegetarische Abwechslung sind zum Beispiel unsere Rahmspinat mit Kartoffeln oder Gemüserisotto.
Oder unsere gemischten Gemüse plus - bei Bedarf - einer kleinen Portion Muttermilch/Milchnahrung im Anschluss oder ein paar Löffelchen einer milchhaltigen Fruchtzubereitung (Früchteduett, Früchte-Freund im Becher).
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.