Vegetarische Ernährung?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Rukkola
28. Jan 2013 16:01
Vegetarische Ernährung?
Warum wird hier den Müttern eingeredet dass ein Baby Fleisch essen muss? Es gibt doch heute so viele Vegetarier die auch gesund sind. Das eine vegane Ernährung nicht gut ist ist klar, aber die vegetarische Ernährung wird geradezu schlecht gemacht! Warum? Aus Profitgründen von Hipp?
HiPP-Elternservice
29. Jan 2013 11:22
Re: Vegetarische Ernährung?
Liebe „Rukkola“,
es ist heute unbestritten, dass eine ausgewogene ovo-lakto-vegetarische Ernährung, bei welcher der Speiseplan mit Umsicht zusammengestellt ist, für einen Erwachsenen eine gesunde Alternative zur normalen Mischkost ist.
Doch was für einen Erwachsenen gut ist, kann für ein Kind und ganz speziell für einen Säugling kritisch werden.

Kinder bis zum ersten Geburtstag, haben aufgrund ihres schnellen Wachstums einen höheren Eisen- und Eiweißbedarf als in jeder späteren Entwicklungsphase. Deshalb wird empfohlen, gerade in dieser Zeit möglichst regelmäßig Fleisch zu geben, als Vorschlag 5-6-mal ein fleischhaltiges Menü pro Woche, und nach Belieben 1x Fisch und vegetarisch.

Wenn Eltern ihre Kinder vegetarisch ernähren, sollten sie unbedingt darauf achten, dass die Kleinen alle Nährstoffe in ausreichender Menge erhalten, die für ihre Entwicklung notwendig sind. Dies setzt eine sorgfältige Auswahl und Kombination von Lebensmitteln voraus, durch die genügend hochwertiges Eiweiß, Calcium, Jod und v.a. Eisen aufgenommen werden. Zudem sollten Milch, Milchprodukte und Fisch im Speiseplan enthalten sein. Von einer ausschließlich veganen Ernährung wird im Säuglings- und Kindesalter in der Tat abgeraten.

Eisenangereicherte Milchfertigbreie und eisenangereicherte fertige Säuglingsnahrung sind bei vegetarischer Ernährung empfehlenswert. Getreidesorten wie z.B. Hafer und Hirse haben einen höheren Anteil an Eisen als Weizen oder Roggen.
Da das Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln deutlich schlechter verwertbar ist, sollte immer genügend Obst dazu gegeben werden. Überhaupt wird die Eisenresorption durch Vitamin C-reiche Säfte und Früchte als Nachtisch bzw. zum Milchbrei verbessert.

Wird ein Kind ovo-lakto-vegetarisch ernährt, ist es besonders wichtig, dass es regelmäßig dem Kinderarzt vorgestellt wird, der das altersgerechte Wachstum beurteilen kann.

Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
Rukkola
29. Jan 2013 22:09
Re: Vegetarische Ernährung?
Fleisch kann von Babys/ Kleinkindern noch nicht gut verdaut werden, es dauert viel länger und braucht also dadurch mehr Kraft des Kindes. Aber das ist nicht mein Hauptgrund. Mein Hauptgrund ist, dass Fleisch die Reifung des Kindes beschleunigt. Und das Kind wächst schneller und nimmt schneller zu, was dann dazu führt, dass die seelisch- geistige Entwicklung (Sensibilität, Phantasie) zu kurz kommt.
Außerdem bekommen Kinder durch Fleisch auch oft zu viel Eiweiß, was zu einer Stoffwechselbelastung der Nieren führen kann. Ohne Fleisch bekommen die Kids in den ersten Jahren genug Eiweiß. Es heißt ja auch, dass man Fleisch wegen dem Eisen geben sollte. Fleisch enthält aber sogar relativ wenig Eisen im Gegensatz zu verschiedenen Getreiden. z.B.:

100g Rindleisch- 2 g Eisen
100g Hirse- 6,9g Eisen
100g Pute- 0,9g Eisen
100g Hafer- 5,8g Eisen
nur ein paar beispiele.....

(Auszug aus einem Kommentar in einem Babyclub)
Was sagen sie dazu?
HiPP-Elternservice
1. Feb 2013 10:49
Re: Vegetarische Ernährung?
Liebe „Rukkola“,
die oben genannten Sachverhalte können wir so nicht bestätigen.
Die Nieren des Babys werden nicht überbelastet, wenn die Ernährung ausgewogenen ist. Der Eiweißgehalt eines Babyproduktes ist gesetzlich streng geregelt. In den HiPP Menü-Gläschen ist der Fleischanteil optimal an die Bedürfnisse des Kindes angepasst, nicht zu wenig und nicht zu viel. Machen Sie sich da keine Sorgen.

Fleisch ist einfach die beste Eisenquelle, denn Fleisch liefert Eisen, das der kleine Kinderkörper besonders leicht verwerten kann. Eisen kommt zwar auch im Gemüse und Getreide vor, aber der Körper kann es aus diesen Lebensmitteln nicht so gut verwerten. Die Bio-Verfügbarkeit von Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln ist deutlich geringer als aus Fleisch. Dagegen nimmt gerade der kindliche Körper das Eisen aus Fleisch gut auf.

Der Nährstoff Eisen wird für die Blutbildung und den Sauerstofftransport im Blut benötigt, damit alle Organe - auch das Gehirn - bestens versorgt werden. Während das Kind in den ersten Lebensmonaten noch von seinen Eisenvorräten zehren kann, die es im Mutterleib anlegt hat, ist es nach dem 4. - 6. Monat auf die Eisenzufuhr mit der Nahrung angewiesen.

Nationale und internationale Fachgesellschaften sehen selbst in den entwickelten europäischen Ländern die Eisenversorgung als kritisch an. Das Komitee der ESPGHAN (internationale Fachgesellschaft, der angesehene Wissenschaftler aus den Bereichen der Kinderheilkunde und Ernährungswissenschaft angehören) rät unbedingt gute Eisenlieferanten in den Speiseplan einzubauen. Im Beikostalter muss bei gestillten Kindern 90% des Eisenbedarfs durch feste Nahrung gedeckt werden. Beikost sollte deshalb ausreichende Mengen an gut verfügbarem Eisen aufweisen.

Aus diesem Grund sehen die einschlägigen wissenschaftlichen Empfehlungen vor, dass Babys als erste Beikost nach dem 4. bis 6. Lebensmonat einen fleischhaltigen Gemüse-Kartoffelbrei erhalten sollen. Das Forschungsinstitut für Kinderernährung empfiehlt täglich eine Mahlzeit mit Fleisch anzubieten, damit der Säugling ausreichend mit Eisen versorgt wird.

Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht ist Fleisch für die ausgewogene Ernährung eines Babys sehr empfehlenswert.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...