Nach dem Stillen ????

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Alfred ist jetzt elf Monate und zwei Wochen seit letztem Dienstag hat er die Brust verweigert und ich hab es als Zeichen gesehen das er die nun nicht mehr will und hab die ihm auch nicht wieder angeboten da ich eh aufhören wollte. Nun meine Frage reicht denn abends da der Milchbrei noch ? Denn pur möchte er keine Milch weder warm , kalt ,mit oder ohne kakao und auch nicht eure Kindermilch. und was mache ich wenn er Irgendwann auch keinen Milchbrei mehr mag ???
Freu mich auf Antwort
Liebe Grüße Alfreds Mama
Milch ist weiterhin wichtig für Ihren Sohn, da sie Kalzium für die Knochen und Zähne liefert. Allerdings spielt Milch nicht mehr diese große Rolle wie im ersten Jahr. Im zweiten Jahr lautet die Empfehlung etwa 300 ml Milch oder Gramm Milchprodukt, am besten in 2-3 Portionen über den Tag verteilt.
In diese Empfehlung wird einberechnet: die Trinkmilch, das Müesli, der Milchbrei, der Käse auf dem Brot, ein Joghurt zwischendurch. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet und zählen dazu.
Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten.
Wie ist es wenn Sie Ihrem Sohn morgens zum Frühstück eine kleine Tasse Milch (plus ein Brot) anbieten? Das muss gar keine riesen Menge sein. 100 ml reichen da schon aus. Oder ein Müesli mit Milch zubereitet.
Gibt es tagsüber mal einen kleinen Joghurt (100 g) und abends zum Beispiel ein Käsebrot oder ein Brot plus eine Tasse Milch dazu oder einen Milchbrei, wäre Ihr Sohn schon ausreichend mit „Milch“ versorgt.
Geben Sie bei der Trinkmilch nicht so schnell auf. Reichen Sie doch mal aus der Tasse. Das kann Ihr Schatz sehr wohl lernen und macht ihm bestimmt mehr Spaß! Das Trinken aus dem Becher ist zudem viel besser für die Zähne! Lassen Sie sich nicht zu schnell entmutigen. Es kann etwas dauern, bis sich Ihr Schatz daran gewöhnt hat. Einfach immer wieder zwanglos eine kleine Tasse mit Milch anbieten. Kinder ändern ihre Vorlieben so schnell.
Versuchen Sie bei der „Milch“ variabler zu sein. Ich bin mir sicher, mit einem abwechslungsreicheren Angebot an Milch und Milchprodukten gelingt es Ihnen ganz leicht Ihren Alfred gut zu versorgen.
Bester Gruß aus Paffenhofen!
Ihr HiPP Expertenteam

Schönes Wochenende für Euch

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.