Milchbrei statt Folgemilch

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein 7 Monate alter Sohn verweigert seit dem Abstillen die Flasche. Er trinkt nur Wasser aus dem Trinklernbecher.
Kann ich ihm in der Früh statt Folgemilch auch ein Glas Hipp Milchbrei geben? Abends bekommt er einen Abendbrei mit 200 ml Vollmilch. Ist das dann zu viel Eiweiß?
Danke schon mal!
Liebe Grüße
das Abstillen bzw. Abschied nehmen von der Brust fällt den Kindern ganz unterschiedlich leicht bzw. schwer. Geben Sie Ihrem Sohn dafür genug Zeit sich einzustellen. Das Stillen ist ja nicht nur reine Ernährung, es gibt Geborgenheit und Sicherheit. Das Stillen ist etwas, das Ihr Kleiner von Geburt an kennt.
Morgens würde ich noch bei der Milch bleiben. Diese ist für Ihren Sohn ein guter Start in den Tag und liefert nach einer langen Nacht auch Flüssigkeit.
Das Trinken aus der Flasche erfordert eine andere Saugtechnik als an der Brust. Das muss alles erst erlernt werden. Außerdem ist Ihr Kleiner den Geschmack der Muttermilch gewöhnt. Es ist also nicht ungewöhnlich, dass er vorerst das Fläschchen mit der Säuglingsnahrung ablehnt.
Versuchen Sie mit dem Sauger über die Wange Ihres Kindes zu streicheln, und zwar über die der fütternden Person zugewandte Wange, hier wird häufig der Saugreflex ausgelöst.
Erwärmen Sie den Sauger mit warmem Wasser auf Körpertemperatur und versuchen Sie verschiedene Haltungen beim Füttern.
Probieren Sie mal aus, die Milch aus der Tasse oder dem Trinklernbecher zu reichen! Das klappt mit ein bisschen Übung recht gut und ist schon viel interessanter.
Geben Sie etwas Früchte oder Gemüse dazu. Eine Milch mit „Pep“ kommt gut an.
Lassen Sie sich nicht zu schnell entmutigen, jedoch alles ohne Zwang. Bitte unterstützen Sie Ihren Jungen in dieser Phase. Bieten Sie die Milch geduldig immer wieder an. Es ist letztlich nur Gewohnheitssache.
Wenn die Milch partout nicht geht, dann ist es besser einen Milchbrei oder ein Baby-Müesli (reine Bio-Getreidebreie, grüne Packung) zu füttern, damit die Kalziumversorgung gewährleistet ist. Sollte der Stuhl durch die Breie fester werden, achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
Wichtig ist, dass Ihr Junge noch zwei milchhaltige Mahlzeiten bekommt.
Liebe Grüße sende ich!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.