Wie auf stückige Kost umstellen????

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich wollte mal fragen wie ich meine mia jetzt ja schon 9monate auf die 8monatsgläsel umstellen kann.....sie nimmt keinerlei bissen....sie fängt an zu würgen auch wenn ich nur ein paar löffel mit der stückigen kost ins pürierte untermische sie findet jeden grümmel.....auch ist es ja schwierig ihr andere sorten als ihr geliebtes mais/karotte und bio kalb anzubieten.....sie isst nur das....ab und an auch ihr süßkartoffel mit buttergemüse...liegt daran das sie den süßen geschmack mag.......
ich würde ihr so gerne mal was herzhaftes anbieten aber keine chance(das geht jetzt seid monaten).......sicher wird das mal schwierig wenn ich ihr mal schnitte mit wurst oder käse gebe...(ist ja nicht süß)....
haben sie ein tipp wie ich ihr das herzhafte schmackhaft machen kann und wie sie die gläschen ab denn 8monat annehmen tut......
ich habs echt immer wieder mal probiert aber es klappt nicht......auch mit gedult nicht......lg antje
ein „Trick“ hilft hier oft weiter, wenn Kinder sich sehr auf eine Geschmacksrichtung eingeschossen haben: Mischen Sie die beliebte Kombination mit unbeliebteren Gemüsen und Menüs. Zuerst deutlich mehr Mais/Karotte und nimmt Ihre Tochter das so an, können Sie in der Mischung immer mehr in Richtung anderer Sorten gehen. Auf diese Weise gelingt es Ihnen bestimmt, Ihr Mädchen an weitere Geschmacksrichtungen heranzuführen. Genauso geht das beim Obst, Abendbrei….
Dann heißt es einfach geduldig dran bleiben. Machen Sie es Mia nicht zu leicht. Ein- zweimaliges Anbieten reicht nicht aus. Machen Sie sich ruhig den Hunger etwas zum Gehilfen. Halten Sie sich immer wieder vor Augen, dass es vor allem eine Gewöhnungssache ist bis Ihr Mädchen ungewohntes Essen akzeptiert. Durch geduldiges immer wieder Anbieten von kleinen Mengen kann dieses anfängliche Nichtmögen geändert werden und kommen Kinder über kurz oder lang auf den Geschmack. Wir wissen aus Erfahrung, dass geduldiges, wiederholtes Anbieten (10-16x) von Breien, früher oder später jedes Baby überzeugt. Eltern geben hier meistens zu früh auf.
Kinder gewöhnen sich einfach unterschiedlich schnell an die gröbere oder stückige Kost. Vielen macht das gar nichts aus, Mia scheint sich damit schwerer zu tun. Sie brauchen sich aber keine Sorgen zu machen. Sie geht da eben ihr ganz eigenes Tempo, und das kann sich auch schnell mal ändern. Geben Sie ihr die Zeit dazu, die sie benötigt. Denken Sie daran, Babys entwickeln sich nicht nach Lehrbuch. Sie beginnen in unterschiedlichem Alter zu laufen, zu sprechen, zu beißen und auch zu kauen. Jedes Kind braucht seine Zeit für bestimmte Entwicklungsschritte.
Auch haben Kinder nun mal einen sehr empfindsamen Würgereflex. Das kennen Sie bestimmt, wenn ein Spatel bei einer ärztlichen Untersuchung in den Mund gelegt wird, dass wir dann automatisch würgen. Manche Babys sind hier sehr sensibel. Ein kleines Stückchen Brei oder Brot bzw. etwas Druck im hinteren Rachen kann schon den Würgereflex auslösen.
Sie machen es ganz richtig, wenn Sie immer wieder stückiges oder grobes Essen anbieten. Mischen Sie halt zunächst mal ein bisschen was von den älteren Menüs unter die jetzigen Breie. Nur so wenig, dass Ihr Schatz das akzeptiert. Klappt das, dann können Sie hier immer mehr vorangehen. Versuchen Sie einfach kleinere Übergänge zu schaffen. Auch das Zerdrücken mit einer Gabel ist hilfreich.
Sehen Sie es positiv. Das Verhalten Ihrer Kleinen ist nicht ungewöhnlich. Sie wird es bestimmt noch lernen mit fester, grober Kost umzugehen und auch abzubeißen…Geben Sie ihr die Zeit dafür, die sie dazu braucht.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.