Beikost

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Lotusblume82
28. Dez 2012 13:50
Beikost
Hallo, mein Sohn ist jetzt 6 Monate und seit 4 Wochen, bekommt er mittags Gemüse und Kartoffelbrei, mit Fleisch wollte ich jetzt auch anfangen. Mein Sohn steht aber erst so um 10.00 uhr auf und bekommt dann in kurzen abständen beide Brüst und dann so gegen 13.00 bis 14.00 die Mittagsmahlzeit, bisher hat er dann Nachmittags und Abends nur die Brust bekommen, da wir aber auch grade abends keine festen Stillmahlzeiten haben, weiß ich nicht wie und wann ich die anderen Mahlzeiten ersetzen soll.
Wir schlafen gerne etwas länger so das er erst so gegen 10.00 uhr wach wird und abends so um 23.00.uhr schläft und dann schläft er aber auch durch. Habe keine Lust jeden morgen früh auf zu stehen und ihn zu wecken, nur damit wir unseren Essensplan einhalten können, ich hoffe sie können mir da helfen.

freundliche grüße Paula
HiPP-Elternservice
2. Jan 2013 15:11
Re: Beikost
Liebe Paula,
die Beikostmahlzeiten (Rhythmus und auch die Anzahl) können jederzeit den Bedürfnissen des Kindes oder dem Tagesablauf der Familie angepasst werden. Üblicherweise pendelt sich im zweiten Halbjahr automatisch ein fünf-Mahlzeiten-Rhythmus ein: morgens und abends milchhaltig, mittags ein Menü und je nach Bedarf zwei fruchtige Zwischenmahlzeiten.

Sie müssen aber keinen „pauschalen“ Essensplan einhalten.
Finden Sie einfach einen Plan und Rhythmus der in Ihren Alltag passt und mit dem Ihr kleiner Sohn zufrieden ist. Achten Sie dabei darauf, dass zwischen den Mahlzeiten ausreichend Zeit verstrichen ist und sich wieder genug Hunger angesammelt hat.

Wichtiger als die Tageszeiten ist, dass die Ernährung innerhalb des Tages ausgewogen ist.

Viel Freude und Glück in 2013 wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...