Abendmahlzeit 9 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein kleiner wird in ein paar tagen 9 monate und bekommt eigentlich als richtige mahlzeit nur glässchen er will zwar bei uns auch immer probieren aber so richtiger fan an familienkost ist er nicht.
unser essensplan:
morgens: 1er milch zwischen 100 und 150ml
vormittags: je nach hunger mal etwas obst oder aber er hat kein hunger und wartet bis zum mittag
mittags: menüglas ab 8. monat bei bedarf ein paar löffel joghurt oder obst als nachtisch
nachmittag: obstglas eigentlich ab 8. monat ausser eine sorte mit babykeks die liebt er auch wenn sie ab 4. monat ist.....manchmal fällt die mahlzeit auch flach wenn er kein hunger hat
abends: milchbrei versch. sorten
zum einschlafen: 50-100ml 1er milch
seit ca 1monat wird er nachts zwischen 3und 5 wach und wll dann auch seine 100ml milch haben aber dann verschiebt sich meist das frühstück nach hinten
jetzt meine frage: ich würde ihm gerne vorallem am abend mal etwas abwechslung im essen geben ausser ständig den milchbrei was könnte ich ihm denn anbieten?
ein Milchbrei am Abend ist noch völlig in Ordnung. Jetzt so ab dem 10. Monat kann anstelle des Milchbreis auch mal eine „Brotzeit“ gereicht werden: Brot mit Belag, Gemüse zum Knabbern und eine (Flasche oder Tasse) Milch dazu. Die Milch, die es zum Einschlafen gibt, kann dann das Brot begleiten. Bei der Milch ist im ersten Jahr, wenn nicht gestillt wird, eine fertige Säuglingsmilch die richtige Wahl.
Achten Sie auf ausreichend Getränke wie Wasser und Babytees, sonst kommt nachts der Durst und weckt Ihren Kleinen und er verlangt aus Gewohnheit eine Milch.
Auch nach dem Abendessen und/oder vor dem Zähne putzen und zu Bett gehen - anstelle der Einschlafflasche - kann Ihr Schatz noch was zu trinken bekommen.
Bei den Brotaufstrichen muss es am Anfang gar nicht so kompliziert sein. Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden. Auch etwas Frischkäse ist beliebt.
Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die Sie evtl. mit frischen Kräutern und Frischkäse verfeinern können. HiPP Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Hat Ihr Schatz gut kauen gelernt, schmecken auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben belegt sind.
So bringen Sie bestimmt mehr Abwechslung in den Abend.
Schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Ihnen
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.