9 Monate, verweigert Gemüsebrei

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1356503
4. Dez 2012 20:51
9 Monate, verweigert Gemüsebrei
Liebes Hipp-Beratungsteam,

meine Tochter ist jetzt 9 Monate. Wir haben mit 4 Monaten langsam angefangen mit mittags Gemüsebrei zu essen. Mittlerweile ißt sie Getreide-Obst-Brei auf Wasserbasis, Milchbrei mit Obst z.B. Grießbrei und eigentlich mittags immernoch Gemüsebrei mit oder ohne Fleisch.
Seit ungefähr 6 Wochen verweigert sie das Gemüse. Ich kann machen was ich will.... Verschiedene Sorten Gläschen, selbst gekocht, Obst drunter gemischt....
Ich stille immer noch. Milchflasche trinkt sie nicht. Sie trink nur Tee aus der Trinklernflasche.
Sie hat zwei Zähne unten.

Können Sie mir vielleicht einen Tipp geben, wie sie wieder Gemüsebrei ist oder ob ich ihr schon Brot oder so geben kann? Mittlerweile mache ich mir leider Sorgen, da ich ja auch nicht ewig stillen möchte. :D

Vielen dank bereits im Voraus.
HiPP-Elternservice
5. Dez 2012 13:11
Re: 9 Monate, verweigert Gemüsebrei
Liebe „musebacke“,
viele Babys bevorzugen den süßlichen Geschmack von Milchbrei und Obst. Ihre Tochter hat offensichtlich festgestellt, dass ihr Obst, Milchbrei und Obst-Getreide-Brei viel besser schmecken als das herzhafte Gemüse. Mit viel Geduld werden Sie es aber schaffen, Ihre Kleine wieder vom Gemüse zu überzeugen.

Bieten Sie Ihrer Tochter weiterhin mittags vom Löffel nur einen Brei mit Gemüse an. Wenn Ihre Tochter das Gemüse ablehnt, beenden Sie die Mahlzeit kommentarlos. Bieten Sie aber nichts Beliebteres wie z.B. Milchbrei oder Obst an. Machen Sie lieber eine Pause und versuchen es später noch einmal. Bleiben Sie geduldig dran und lassen Sie sich nicht entmutigen!

Achten Sie darauf, dass Ihre Tochter hungrig ist, aber noch nicht zu müde zum Löffeln. Bleiben Sie geduldig und ruhig, generell sollte das Füttern immer in einer angenehmen Atmosphäre und ohne Zwang erfolgen. Loben Sie Ihre Kleine, wenn Sie einen Löffel Gemüse gegessen hat.
Vielleicht wird das Essen für Ihre Tochter auch interessanter, wenn Sie ihr einen eigenen Löffel in die Hand drücken. Sie können währenddessen nachfüttern. Auch das Experimentieren mit dem Essen weckt den Spaß daran. Ein Stück weich gekochtes Gemüse kann Ihre Kleine selber in der Hand halten, es erforschen und daran knabbern.

Wenn Ihre Tochter schon Interesse an Brot zeigt, können Sie sie nun gerne mit Brot vertraut machen. Sie können morgens hin und wieder etwas Brot anbieten, oder abends eine Mahlzeit mit Milch (z.B. Folgemilch aus einem Becher) und Brot anstelle des Milchbreies. Zur Gewöhnung können Sie die Mahlzeiten gut variieren, indem Sie drei Mal in der Woche eine Brot-Milch-Mahlzeit anbieten sowie die restlichen Tage den Milchbrei am Abend.

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie eine schöne Vorweihnachtszeit!
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1356503
5. Dez 2012 15:25
Re: 9 Monate, verweigert Gemüsebrei
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Ich werde es weiter versuchen.
Liebe Grüße
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...