Gewöhnen an Familienkost klappt nicht

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1139664
4. Dez 2012 08:12
Gewöhnen an Familienkost klappt nicht
Hallo liebes Hipp-Team,

vielen Dank für eure bisher so tollen Hilfestellungen. Heute brauche ich wieder einmal eure Hilfe oder besser gesagt ein paar Tipps.
Maximilia ist ja mittlerweile 14 Monate und hat einen recht eigenen Kopf, was ihr Mittagessen anbelangt. Die Hipp-Gläser (wir nehmen fast ausschließlich die 12 Monats-Gläser, teilweise auch die 15 Monatsgläser und die Hipp-Kinderteller) akzeptiert meine Kleine anstandslos, außer Fisch, den mag sie in letzter Zeit überhaupt nicht. Sobald ich aber selber etwas Mittag koche, sieht sie zwar sehr interessiert zu, aber essen tut sie das Selbstgekochte nicht. Sie probiert zwar meistens, aber mehr wie 3-4 Stück isst sie nicht. Kartoffeln habe ich schon in allen Varianten probiert, keine Chancce.
Wenn ich ihr dann ein Hipp-Glas gebe, isst sie das anstandslos auf. Also am fehlenden Hunger kann es nicht liegen! Ich habe natürlich auch schon probiert, dass sie ihr geliebtes Hipp Glas nicht bekommt, aber deshalb isst sie die Familienkost auch nicht. Auch wenn mein Mann und ich das Gleiche essen, greift sie deshalb nicht lieber zu.
"Bösen Zungen" in meinem Bekanntenkreis behaupten, das liegt daran, dass die Kleine ausschließlich mit Hipp-Gläsern groß geworden ist!?
Ich verstehe ehrlich gessagt nicht, warum sie "unser" Essen verschmäht (so eine schlechte Köchin bin ich nun auch nicht ;), nachdem sie Brot, Wurst, Käse und Äpfel und Birnen sogar mit Schale isst.
Was kann ich hier anders machen oder braucht Maxi einfach nur Zeit, um sich daran zu gewöhnen?
Noch eine Frage: Obst isst Maxi ja schon sehr brav selber, nachdem sie derzeit eher ein Gemüemuffel ist, habe ich es auch mit "echtem" Gemüse versucht: Gurke, Tomaten, süße Paprika .... das schmeckt ihr so gar nicht. Habt ihr hier auch Tipps?

Zur Sicherheit unser derzeitiger Essensplan:
Morgens 90g Müsli + Butterbrot+ etwas Apfel, Banane oder Kiwi
Vormittag 160g Jogurt
Mittag 220-250g Mittagsglas + Obstglas (manchmal nur ein paar Löffel,
manchmal isst sie 1/2 Glas)
Nachmittag restliches Obstglas vom Mittagessen + Kipferl oder anderes
Brötchen + etwas Apfel, Banane oder Kiwi
Abend 180g Milch-, Grieß oder Haferbrei

Zwischendurch trinken wir einen Becher Kakao und Wasser.

Ich danke euch für eure Anregungen und Tipps und wünsche dem ganzen Team eine schöne Adventszeit.
HiPP-Elternservice
4. Dez 2012 15:23
Re: Gewöhnen an Familienkost klappt nicht
Liebe „c.messner-kern@gmx.at“,
es freut uns, wenn wir helfen können :D

Die Umstellung von Babykost auf Familienkost ist ein großer Schritt, bei dem sich die Kinder erst wieder an Vieles gewöhnen müssen. Manche Kinder zeigen dabei früh Interesse an der Familienkost, andere akzeptieren länger nur fertige Babynahrung.

Ihre Tochter isst Obst und Brot ja schon ganz wunderbar wie eine „Große“. Auch das Familienmittagessen wird sicher früher oder später Ihr Interesse finden.
Nehmen Sie sie weiterhin zu sich an den Familientisch und essen mit Genuss vor Ihrer Tochter. Bieten Sie ihr immer wieder etwas an, z.B. eine Nudel, die sie in die Hand nehmen kann oder auch ein Stückchen weich gekochtes Gemüse, eine Kartoffel etc. Ruhig mal auf einem extra Tellerchen zusätzlich zum Gläschen reichen, sodass Ihre Tochter mit einem Löffel oder mit ihren Händen das Essen ergreifen und erforschen kann. Üben Sie keinen Zwang aus und lassen Sie ihr die Zeit, die sie benötigt.
Um ihr Interesse zu wecken, können Sie auch ins Einkaufen und die Zubereitung der Speisen mit einbeziehen.

Ich verstehe Ihren Wunsch Ihrer Tochter Gemüserohkost schmackhaft zu machen. Sicher ist auch das nur eine Frage der Zeit, bis sie sich damit anfreunden kann. Wenn noch keine Backenzähne da sind, kann sie die Nahrung nur mit den Kieferleisten kauen. Daher sind harte Lebensmittel noch schwieriger zu händeln. Rohes Gemüse lässt sich auch fein gerieben in einem Frischkäse als Brotaufstrich verpacken. In Form geschnittene Gemüsestückchen, lustig auf belegte Brote (als Gesicht, Auto, Lokomotive, Blume) dekoriert, locken selbst die zurückhaltendsten Kinder irgendwann einmal aus der Reserve.

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ebenfalls eine schöne Adventszeit!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...