Mitessen ab wann??

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Tochter ist jetzt 8 Monate alt also in der 34 Woche. Wollt mal nachfragen ab wann kann ich ihr alles zum essen geben was ich koche?? Und wieviel darf man eigentlich Würzen?? Hab nämlich bei den Gläschen ab den 8 Monat gesehen das da auch schon Salz dabei ist! Und wie schaut's mit Milch aus???
Danke in Voraus
MfG
zum Ende des ersten Jahres kann nach und nach auf das Familienessen umgestellt werden. Aber nicht alles, was in der Familie angeboten wird, ist schon geeignet - Kleinkinder sind eben keine kleinen Erwachsenen.
Gehen Sie hier ganz nach Reife und Interesse Ihrer Tochter vor. Manche Kinder zeigen früh Interesse an der Familienkost, andere akzeptieren nur fertige Babynahrung.
Wenn Sie einfach darauf achten, dass Sie Ihrer Tochter dann möglichst gut bekömmliche und wenig gewürzte Speisen anbieten, können Sie bei der Lebensmittelauswahl nichts falsch machen. Gebratenes, Gebacken- und Frittiertes sollte beispielsweise noch vermieden werden. Verzichten Sie außerdem zunächst noch auf kleine harte Lebensmittel wie Johannisbeeren, Nüsse oder ähnliches, da diese beim Verschlucken leicht in die Luftröhre gelangen können.
Wenn Sie im Kleinkindalter Ihrer Tochter die Speisen dezent würzen, ist das ok. Also nur geringe Salzmengen verwenden, besser auf scharfe Gewürze bzw. Würzmischungen noch verzichten.
Oft ist es gut möglich, vor dem Würzen eine Portion abzutrennen. Als Würzmittel eignen sich außer dem Salz auch hervorragend milde Kräuter wie Rosmarin oder Basilikum, Oregano...
In den Menüs ab 8. Monat wird Salz in einer sehr geringen Menge nur zur Abrundung des Geschmacks verwendet. Dabei ist die Menge genau auf die Entwicklung des Babys abgestimmt, damit Babys empfindlicher Organismus nicht belastet wird. Für den Salz- bzw. Natriumgehalt gibt es sehr strenge Grenzen für fertige Kinderlebensmittel. Unsere Menüs ab dem 8. Monat sind deshalb extra salzarm.
Für die Selbstzubereitung im Säuglingsalter wird empfohlen, kein Salz zu verwenden, da sich diese Minimengen im Privathaushalt nicht so fein dosieren lassen.
Milch ist auch nach dem 1. Geburtstag wichtig. Fürs Kleinkindalter werden etwa 300 ml Milch bzw. Gramm Milchprodukte am Tag empfohlen, am besten in 2-3 Portionen aufgeteilt. Wenn Ihre Tochter etwa ab dem 2. Jahr beginnt aus der Tasse trinken, kann auch Kuhmilch zum Frühstücks- oder Abendbrot gereicht werden. Eine Alternative dazu ist die HiPP Kindermilch. In normaler Kuhmilch ist der Anteil an Eisen, Jod, Zink und wichtigen Vitaminen sehr gering. Die Kindermilch enthält diese wichtigen Wachstumsbausteine genau in den Mengen, wie sie Ihr Kind jetzt benötigt. Im Vergleich zu herkömmlicher Kuhmilch ist außerdem der Eiweißgehalt in HiPP Kindermilch deutlich reduziert, wodurch sie einen wichtigen Beitrag zur altersgerechten Ernährung Ihrer Tochter leistet.
Als Fläschchenersatz im ersten Lebensjahr ist Kuhmilch nicht geeignet. Im Rahmen einer Mahlzeit, bspw. zum Anrühren eines Milch-Getreide-Breies oder als Zutat in einem Menü ist Kuhmilch aber schon im Säuglingsalter eine nährstoffreiche Zutat.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie eine schöne Vorweihnachtszeit!
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Wünsche euch auch wunderschöne Weihnachten!
MfG
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.