15 Wochen Baby

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unser kleiner Racker verweigert derzeit hin und wieder die Flasche (warm). In solchen Phasen schreit er richtig und nimmt entweder kalte Milch oder Obstgläschen. Er ist scheinbar am Zahnen und nimmt dann generell nichts warmes zu sich.
Nun wäre die Frage, wenn er einen solchen Tag hat. Welche Mengen sollte er bekommen (Glas) und wie sieht es dann mit der Flüssigkeitszufuhr aus?
Ich bin da gerade etwas ratlos und möchte nichts falsch machen ....
Für Ihre Hilfe bin ich sehr dankbar!
Ich weiss, dass auf den Gläsern ab "nach dem 4. Monat" angegeben ist, jedoch muss der kleine ja etwas essen ;((
Vielen Dank,
Nicole
ich verstehe Sie gut, dass Sie eine Lösung suchen, wenn Ihr kleiner Racker die warme Milch verweigert. Das Zahnen ist für viele Babys eine Ausnahmesituation, das Zahnfleisch schmerzt und die Kinder sind insgesamt nicht gut zurecht. Auch die Ernährung läuft dann meist nicht nach Lehrbuch. Der Mundraum ist jetzt sehr empfindlich, daher mögen viele Kinder während des Zahnens nicht so gerne essen/trinken. Ist der Zahnspuk vorbei, normalisieren sich das Verhalten und die Ernährung wieder.
Es war eine gute Idee von Ihnen Ihrem Sohn die Milch kalt anzubieten. Also einfach nach dem frischen Zubereiten die Milch im kalten Wasserbad noch weiter herunterkühlen, bis sie die gewünschte Temperatur hat. Haben Sie mit dem Start der Beikost, zu der auch das Obst gehört, noch etwas Geduld. Wie Sie wissen, ist die Beikosteinführung für den Zeitraum zwischen 4 und 6 Monaten empfohlen. Das Baby ist dann mit seiner Entwicklung so weit, dass es die neue Nahrung gut verträgt. Aktuelle Studien haben gezeigt, dass die Beikosteinführung in diesem Alter auch im Hinblick auf die Vorbeugung von Allergien am besten ist.
Ich drücke die Daumen, dass die Zähnchen bald da sind und die Phase überstanden ist!
Winterliche Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
P.S. Zusätzliche Flüssigkeit ist erst dann notwendig, wenn zwei Milchflaschen durch Brei ersetzt worden sind. Zur Kontrolle hilft Ihnen immer der Blick in die Windel. Der Stuhl sollte weich und der Urin nicht konzentriert gelb sein.
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.