Fleischgläschen

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1314370
27. Nov 2012 12:24
Fleischgläschen
Liebes Hipp-Team,

mein Sohn ist 6 Monate alt und bekommt seit zwei Monaten Beikost. Am Anfang habe ich immer Menügläschen gekauft. Mittlerweile koche ich selber. Nun ist mein Problem das ich das Fleisch kochen sehr kompliziert finde. Also dachte ich, ich gebe ihm einfach Fleisch aus Ihren reinen Fleischgläschen. Das mag er nun gar nicht. Früher in den Menüs die ich gekauft habe, hat er Fleisch gegessen. Jetzt mag er es nicht. Braucht er denn unbedingt Fleisch, oder kann ich ihm das Eisen auch irgendwie anders zuführen. Zum Beispiel mit Ihrem rote Früchte Saft. Oder durch Mandelmus. Wo kann man Mandelmus eigentlich kaufen? Momentan ist er Mittags nur vegetarisch.

Freundliche Grüße
Hannamontanna
HiPP-Elternservice
27. Nov 2012 18:51
Re: Fleischgläschen
Liebe Hannamontanna,
Fleisch ist ein bedeutender Eisenlieferant, denn es liefert Eisen, das der menschliche Organismus am besten verwerten kann. Säugling haben aufgrund ihres schnellen Wachstums einen relativ höheren Eisenbedarf als in jeder späteren Entwicklungsphase. Im Beikostalter wird es wichtig, dass ausreichend Eisen über die Nahrung zugeführt wird. Deshalb empfehlen das Dortmunder Forschungsinsitut für Kinderernährung und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung als erste Beikostmahlzeit einen Gemüse-Fleisch-Brei ein zu führen und möglichst regelmäßig eine fleischhaltige Mahlzeit an zu bieten.

Fleisch ist nun mal der beste Eisenlieferant. Je nachdem ob Sie stillen oder Flaschenmilch füttern, sind auch unsere Säuglingsnahrungen gute Eisenmöglichkeiten. Insbesondere die Folgenahrungen (HiPP 2) enthalten deutlich mehr Eisen als die Anfangsnahrungen, was im Beikostalter schon ein Vorteil ist.

Haben Sie schon alle drei Sorten HiPP Fleischzubereitungen: Bio-Rindfleisch, Bio-Hühnchenfleisch und Bio-Putenfleisch ausprobiert. Rühren Sie einen Teil davon sehr gut unters Gemüse. Die Fleischzubereitung hat eine so feine und cremige Konsistenz und wird von den Kleinen erfahrungsgemäß gerne angenommen. Geben Sie da nicht zu schnell auf. Kinder lehnen schnell mal was ab. Geduldiges immer wieder Anbieten gibt ihnen dann die Möglichkeit sich an einen Geschmack zu gewöhnen.

Mandeln bzw. „Mandelmus“ ist reich an Spurenelementen und Eisen und ist fettreich. Aus Allergiegründen wird von der Verwendung von Mandelmus im Säuglingsalter oft abgeraten.
Mein Tipp: Bleiben Sie mittags bei den fleischhaltigen Menüs. Die Empfehlung lautet 5-6mal die Woche Fleisch, einmal Fisch und einmal ein vegetarisches Essen anzubieten. So wird Ihr Mädchen gut mit Eisen und Zink bzw. Jod und essentiellen Fettsäuren versorgt.

Mit der Gemüse-Fleisch-Mahlzeit unterstützen Sie den Eisenhaushalt Ihres Sohnes besser als mit Gemüse oder Getreide. Das Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln ist sehr viel weniger verwertbar.

Auch eine Kombination aus Gemüse und Getreide (z.B. Hirse, Hafer) wäre möglich. Sie können einer Gemüseportion (ca. 190 g) als vegetarischer Variante auch mal Getreideflocken zugeben, besonders geeignet sind hier Hafer oder Hirse (etwa 10 g Flocken). Die schlechtere Verfügbarkeit von Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln kann erheblich verbessert werden, wenn gleichzeitig Vitamin C (z.B. in Form von Saft, Obstbrei) aufgenommen wird.
Rühren Sie das Getreide zunächst mit Wasser an und mischen es dann mit dem Gemüse. Sie müssen letztlich in der Konsistenz zu einem angenehmen und gut fütterbaren Brei gelangen.

Zur Unterstützung der Eisenversorgung nützt ein „eisenangereicherter“ Fruchtsaft, hier kann ich Ihnen HiPP Frucht-Plus „Rote Früchte mit Eisen“ empfehlen.

Ich kann Ihnen nur ans Herz legen, die Eisenversorgung Ihres Kleinen zu unterstützen. Bieten Sie nicht „nur Gemüse“ am Mittag an. Das könnte über die Zeit zu einem Mangel führen.

Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1314370
27. Nov 2012 20:30
Re: Fleischgläschen
Vielen vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.

Dann werde ich es mit dem Fleisch weiterhin probieren.

Gruß
gast.1314370
3. Dez 2012 11:33
Re: Fleischgläschen
Liebes Hipp-Team,

ich hab es am Wochenende nochmal mit Fleisch probiert und habe mit Rindfleisch angefangen. Und mein Sohn hat es tatsächlich gegessen. Nun hab ich aber noch die Frage,wieviel Fleisch ich zum selbstgekochten hinzufügen soll?

Freundliche Grüße
HiPP-Elternservice
3. Dez 2012 15:06
Re: Fleischgläschen
Liebe „Hannamontanna“,
das freut mich, dass Ihr Sohn nun doch einen Brei mit Fleisch gegessen hat. Für einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei empfehlen wir ein halbes Glas der HiPP Bio-Fleischzubereitung. Die zweite Hälfte können Sie im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag aufbrauchen.

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Sohn eine schöne Vorweihnachtszeit!
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
5 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...