Übergang zur Familienkost

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Anna ist heute 9 Monate alt geworden- wir waren letzte Woche beim Kinderarzt und Anna ist in der Entwicklung schon eher weit für ihr Alter.
Sie läuft schon an der Hand, kann sich an der Wand und allem anderen Hochziehen und entlanggehen, krabbelt überall durch und hin- ist also immer viel unterwegs und fällt am Abend müde in die Falle und schläft bis morgens um sieben.
Unser Plan sieht so aus:
7-7:30 Uhr gemeinsames Frühstück mit 200ml Hipp Bio Folgemilch und 1 Scheibe Brot
11:30 Mittagessen- Gläschen oder selbsgekocht Gemüse Kartoffel Fleisch Brei
15:30 - 16:00 Joghurt von Hipp oder Obst
18:00 -19:00 Brot und Folgemilch oder Milchbrie in Abwechslung
Frühstücken tun wir zu dritt, Mittags unter der Woche mit mir und Abends mit mir außer am WE, dann zu dritt.
Nun ist es so, dass mein Mann ein paar Tage zu Hause war und ab nächster Woche wieder Urlaub hat. Also essen wir immer zusammen- aber wenn Anna unser Essen sieht will sie immer was davon haben.
Ich habe ihr schon mal ne Kartoffel oder Gemüse ect. mal probieren lassen. Der Kinderarzt meinte ich kann schon langsam anfangen Anna an Familienkost zu gewöhnen, und mitessen zu lassen (ungewürzt natürlich)
wann und wie stellt man das am Besten um?
Braucht Anna morgens und abends noch die Milch oder Milchbrei oder reicht auch einmal Milch in dem Alter?
Das Problem ist nur, dass wir auch mal außertourlich was essen wenn Anna keine Essenszeit hat, aber sie will dann auch immer was haben und macht "ham ham"

Soll ich sie oder kann ich sie da probieren lassen wenn es verträglich ist, oder kons
wie schön, dass Anna sich so gut entwickelt!
Sie dürfen Anna gerne hin und wieder von Ihrem Familienessen probieren lassen. Die Speisen sollten aber nicht zu fett, schwer verdaulich oder scharf gewürzt sein. Gebratenes, Gebackenes und Frittiertes sollten noch vermieden werden. Die komplette Mahlzeit sollte im ersten Lebensjahr weiterhin die Babynahrung sein. Diese ist in der Zusammensetzung genau auf die Bedürfnisse Ihrer Kleinen angepasst. Auch ist die fertige Babykost die sicherste und am strengsten kontrollierte Nahrung für Ihr Baby.
Bleiben Sie im ersten Lebensjahr weiterhin bei den zwei milchhaltigen Mahlzeiten, denn Anna hat weiterhin einen Bedarf an Milch/Milchprodukten von ca. 400-500 ml.
Sonnige Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Da ist irgendwie der Rest meines Textes verschwunden

Vielen Dank für ihre Antwort.
Anna bekommt seit heute 3er Milch.
Soll sie zum Abendessen und Frühstück von der 3er Milch genauso viel trinken wie von der 2er Milch?
Ich habe von einer ganz lieben Forumsmama einige Packungen 3er Milch geschenkt bekommen. Wir haben also nicht gewechselt weil Anna die 2er nicht satt macht, sondern weil das Alter passt und wir dadurch viel Geld sparen konnten.
Wenn Anna 1 Scheibe Brot mit Belag isst- vieviel Milch sollte sie dazu trinken?
Nach Ihren Angaben wären es ca 250ml pro Mahlzeit.
Ich habe beobachtet dass Anna 250 ml trinkt wenn es im Fläschchen ist, wenn aber nur 180ml drin sind, ist sie danach auch zufrieden.
Soll ich nach Hunger oder Milchbedarf gehen?
Gruß
Simone Lang
Anna darf von der HiPP 3 genauso viel trinken wie von der HiPP 2. Die Nahrungen enthalten die gleiche Menge an Kalorien.
Ich würde im Moment eher nach dem Milchbedarf gehen und dafür lieber etwas weniger Brot geben, wenn die Mahlzeit sonst zu groß für Anna ist. Denn Milch ist weiterhin wichtig für Anna. Um einen langsamen Übergang zu schaffen, empfehle ich Ihnen beim Frühstück – genauso wie Sie es am Abend machen – zu variieren, indem Sie z.B. viermal pro Woche die Milch anbieten und dreimal pro Woche Milch + Brot.
Schöne Grüße und ein schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.