Essenplan zuviel?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
8.30 200ml Hipp Combiotik1
12.00 190-200g Menü
16.00 GOB oder Gläschen
zwischen 19 und 20 Uhr Getreidebrei mit Vollmilch angerührt meldet sich dann nachts nochmal und trinkt etwa 135ml Hipp Combiotik 1. Ich biete ihr immer Wasser an mal trinkt sie so 130 ml und manchmal nur 50ml am Tag. Ich möchte es umgehen das sie Nachts noch ein Fläschchen nimmt aber es klappt nicht, habe ihr auch schon mal Abends bevor sie ins Bett ging noch 100ml Milch gegeben, und sie hat sich trotzdem Nachts gemeldet. Ich bin einfach nur müde, wäre schön wenn sie mal schlafen würde. Noch ne Frage seitdem wir den Abendbrei geben hat sie Blähungen, sollten wir vielleicht nochmal damit warten oder kann es normal sein, sie bekommt ihn jetzt seit 4 Tagen.
ich finde den Speiseplan sehr passend und auch nicht zu üppig.
Möchten Sie nun die Nachtflasche angehen, können Sie versuchen diese auszuschleichen. Also immer weniger Pulver anrühren und auch die Trinkmenge nach und nach reduzieren. Das ist ein guter Weg die Kleinen von der Nachtflasche zu entwöhnen.
Das kann einige „unruhige Nächte“ für Sie bedeuten. Geben Sie sich und dem Jungen Zeit sich umzugewöhnen. Erzwingen lässt sich da sowieso nichts. Aber mit Geduld und Konsequenz klappt das bestimmt.
Der Abendbrei ist erfahrungsgemäß eine gut verdauliche Mahlzeit. Die ersten Tage kann es mal zu einer Anpassungsphase kommen. Günstiger kann es sein, wenn zunächst einige Tage nur eine Teilportion Milchbrei gereicht wird und noch Milch nachgereicht wird. Und wenn das gut klappt, kann die Milchbreimenge beliebig gesteigert werden.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam


LG Corinna


Ich werde so langsam versuchen die Nachtflasche zu reduzieren bin mal gespannt

Noch ne Frage kann ich ihr Nachmittags auch schon Joghurt mit Obst geben oder ist sie dafür noch zu klein ???
Und die 8. Monatsgläschen haben schon Stücke, große oder kann man damit auch schon eher anfangen...
machen Sie sich da keine Sorgen.
Sie können darauf vertrauen, dass Ihr Schatz sich holt was er braucht. Bieten Sie ihm weiterhin Milch und auch Breikost an. Wenn er hungrig ist, wird Ihr Sohn gerne essen. Babys sind so schlau, die wissen was sie brauchen und holen es sich. Das zeigt Ihnen auch das prächtige Gedeihen Ihres Sohnes.
Weiter so!
Ihr HiPP Expertenteam
ich würde als Zwischeneinheit bevorzugt die üblichen Frucht-Getreide-Mahlzeiten füttern. Also zum Beispiel Obst-Getreide-Brei oder wenn Ihr Kind Interesse am Kauen zeigt auch was zum Knabbern (Reiswaffel, Babyzwieback, Hirsekringel…) und Obst dazu.
Soll es ab und zu mal als Abwechslung zum Frucht & Getreide einen Joghurt geben, dann kann ich Ihnen unsere HiPP Babyjoghurts (z.B. HiPP Frucht & Joghurt) ans Herz legen. Diese sind an die Bedürfnisse Ihres Kleinen angepasst. Herkömmliche Joghurts oder die herkömmlichen kleinen Milcherzeugnisse sind idR recht eiweißhaltig und gehören in die Erwachsenenkost.
Generell kann Ihr Sohn nun alle unsere Produkte ab dem 8. Monat bekommen (nach vollendeten sieben Monaten befindet er sich ja in seinem 8. Monat).
Die Umstellung von pürierter auf stückige Nahrung ist ein großer Schritt für Ihren Sohn. Manche Babys machen diesen begeistert mit, andere dagegen lehnen solche Änderungen strikt ab und bevorzugen weiterhin die weiche, passierte Nahrung die sie bisher bekommen haben. Stückige Nahrung zu akzeptieren ist aber eine wichtige Voraussetzung für die Zahngesundheit und Sprachentwicklung.
Mein Tipp: Sie können zunächst die Menüs nach dem 4./ab dem 6. Monat mit den Menüs ab dem 8. Monat mischen.
Oder: Zerdrücken Sie die Stückchen vorher mit der Gabel. Nimmt Ihr Junge den Brei so an, können Sie nach und nach immer mehr Stückchen belassen.
Auf diese Weise gelingt es gewiss Ihren Kleinen an die Stückchen zu gewöhnen.
Viel Freude dabei wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.