Milchfläschen

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1189616
12. Nov 2012 14:28
Milchfläschen
Hallo liebes HiPP-Team,

meine kleine Tochter 13 Monate trinkt immer noch morgens ihr Fläschen (ca. 300ml).

Ich würde gerne langsam versuchen ihr das Fläschen abzugewöhnen. Sie liebt die Milch in der Früh, kann es nicht erwarten bis die Flasche fertig ist. Wie sehen Sie das, haben wir zu lange damit gewartet?

Gegen 09:00 kriegt sie noch ein Joghurt mit frischen Früchten oder HiPP-Jpghurt
Mittags: HiPP-Menü oder selbst gekochtes
Nachmittags: Frisches Obst oder HiPP-Früchte
Abends: selbst gekochtes

Abends bin ich mir auch noch unsicher was ich ihr zum Essen geben soll, da hier auch die Meinungen auseinander gehen bezüglich Kohlenhydrate am Abend oder nicht?
Was empfehlen Sie Abend für die Kleinen?

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Viele Grüße
HiPP-Elternservice
12. Nov 2012 18:04
Re: Milchfläschen
Liebes „minchen82“,
es wird empfohlen den Nachwuchs ab dem ersten Geburtstag vom Fläschchen zu entwöhnen und mit dem altersgerechten Trinklernbecher oder noch besser einer normalen Tasse vertraut zu machen. Letztlich geschieht dies aber sehr individuell. Ist Ihnen und Ihrer Kleinen das Fläschchen morgens noch sehr wichtig, können Sie es noch beibehalten. Und auch bei bestimmten Phasen wie Zahnen, Infekten oder Entwicklungsschüben oder schlechten Tagen, kann bei Bedarf ruhig mal das Fläschchen zum Einsatz kommen. Wichtig ist dabei, dauernuckeln zu vermeiden und auf eine ausreichende Zahnhygiene zu achten.

Unterstützen Sie Ihr Kind aber auch dabei sich weiterzuentwickeln. Fördern Sie Ihr Mädchen beim Erlernen von neuen Fähigkeiten. Üben Sie das aus der Tasse trinken frohgemut ein. Dann wird das bald genauso ein „normaler“ Bestandteil sein wie momentan die Milch aus der Flasche. Ich bin mir sicher, das lernt Ihre Kleine recht schnell, wenn Sie es mit ihr einüben.

Insgesamt reichen im zweiten Jahr 300 ml Milch bzw. Gramm Milchprodukt über den Tag verteilt in diesem Alter aus.
Gut ist es, wenn beim Abendessen noch eine Milchkomponente mit dabei ist. Das können eine Tasse Milch oder der Käse auf dem Brot sein. Die Milchmenge muss dabei gar nicht so groß sein. Eine kleine Tasse voll (100-150 ml) reicht da schon aus. Entsprechend kleiner kann dann die Milch am Morgen ausfallen.

Abends gibt es üblicherweise die klassische „Brotzeit“: Brot mit Belag und eine Tasse Milch und ein paar Gemüsescheiben oder –schnitze dazu.
Das sättigt gut und versorgt Ihre Tochter mit wichtigen Nährstoffen.

Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...