Speiseplan Kleinkind 1 1/2 Jahre

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn wird Ende Nov. 1 1/2 Jahre alt.
Er hatt bis vor ein paar Monaten noch sehr große Probleme mit der Beschaffenheit des Essens.
Momentan mache ich mehr eher mehr Sorgen wegen des Zuckergehaltes in den Produkten und das wir nie loskommen von den Gläschen etc.
Sein momentaner Speiseplan:
ca. 07:30: Hipp Müsli
zwischen 11 und 11:30: Großes Hipp Glas oder ähnliche "Fertigprodukte"
ca. 14:00: 2 Becher Hipp Obst oder ein Glas
ca. 17:00: 1 Becher Joghurt
ca. 19:30: Abendbrei
Ich möchte in Zukunft selbst kochen und das wir auch von den andren Sachen loskommen.
Problem dabei, er verweigert jegliches Obst & Gemüse, ich probiere es immer wieder.
Wie gesagt momentan beschäftigt mich eher der Zuckergehalt, wie sehen sie das?
Lg
Dani
im Kleinkindalter entwickeln Kinder ihren eigenen Kopf, das betrifft auch die Ernährung. Ihr Sohn scheint zu den Kindern zu gehören, die dem Kauen nicht so viel abgewinnen können. Ein weicher Brei rutscht natürlich besser und erfordert weniger „Arbeit“.
Bis Ihr Sohn sich an die feste Kost gewöhnt hat, können Sie aber sicher sein, dass er mit den HiPP Produkten bestens versorgt wird. Die meisten HiPP Produkte werden ohne Zuckerzusatz hergestellt. Alle HiPP Menüs, alle Obstgläschen, Frucht & Getreide sowie Frucht & Joghurt sind ohne Zuckerzusatz. Auch die meisten Instant-Milchbreie von HiPP sowie die Gute-Nacht-Breie sind ohne zugesetzten Zucker.
Um Eltern die Orientierung zu erleichtern, werden alle HiPP Produkte ohne Zuckerzusatz mit einem gesonderten Vermerk auf dem Etikett versehen.
Einen Vorschlag für die Nachmittagsmahlzeit habe ich. Kombinieren Sie zu dem Obstmus etwas Getreide. Getreide enthält länger sättigende Kohlenhydrate und hochwertiges Eiweiß. Sie können Haferflocken in das Obstmus rühren, oder einen feinen Obst-Getreide-Brei mit HiPP Bio-Getreidebreien zubereiten. Vielleicht regen auch leckere Knabberprodukte Ihren Schatz zum Knabbern an, wie z.B. HiPP Heidelbeer Reiswaffeln, Hirsekringel etc., die Sie zum Obst kombinieren.
Damit sich Ihr Sohn mehr an gröbere und stückige Kost gewöhnt, sollten Sie ihm immer wieder die Gelegenheit geben sich damit vertraut zu machen. Sie dürfen sie aber ruhig auch ein wenig fordern. Reichen Sie zwanglos kleine, weiche, gedünstete Obst- und Gemüsestückchen, Kartoffeln und Nudeln auf einem extra Tellerchen. Nehmen Sie alle Mahlzeiten gemeinsam am Familientisch ein. Greifen auch Sie selbst mit Genuss zu. Sie sind das Vorbild, Ihr Kind wird Sie nachahmen. Beziehen Sie Ihren Sohn auch möglichst in die Zubereitung der Mahlzeiten, Tischdecken, Einkaufen… ein.
Früher oder später wird Ihr Kleiner sicher Interesse an der Familienkost finden!
Sonnige Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.