Reisflocken

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unser Sohn Santino (fast 6 Monate) bekommt abends aus 100ml abgekochtem Wasser einen Breis aus Reisflocken.
Leider gelingt mir dieser nicht richtig. Es entstehen immer Klümchen mal mehr mal weniger. Hab schon allse versucht, außer mit einem Schneebesen zu arbeiten, weil sich das bei der Menge ja fast nicht rentiert.
Habt ihr einen Tipp für mich, wie es besser klappen könnte?
Santino bekommt seit zwei Wochen diese Reisflocken, weil das abendliche Stillen so unruhig und nervenaufreibend verlaufen ist, seitdem trinkt er anschließend ruhig und ausgeglichen. Die Mittagsmahlzeit ersetze ich gerade in der 3. Woche. Seit gestern bekommt er ein Menü. Es klappt soweit ganz gut. Nun wollte ich als nächstes die abendliche Stilleinheit ersetzen. Welchen Abendbrei empfehlen Sie mir, bei einem Baby das etwas Stuhlprobleme hat und sich nur langsam an die Beikost/Stuhlumstellung gewöhnt hat?
Vielen Dank im Vorraus.
Carina mit Santino
haben Sie die Wassertemperatur berücksichtigt?
Das abgekochte Wasser sollte auf 40-50°C abgekühlt sein.
Sonst verklumpt die natürlich im Reis enthaltene Stärke beim Anrühren. Probieren Sie es aus. Klumpt es weiter so, dann melden Sie sich bitte wieder.
Hat sich das Mittagessen gefestigt, steht einem weiteren Brei nichts im Wege. Ein Milch-Getreide-Brei am Abend liefert wichtige Nährstoffe und sättigt gut.
Milchbreie gibt es in unterschiedlichen Sorten für verschiedene Altersstufen und jeden Geschmack als Pulver (Instantbrei), die nur noch mit Wasser angerührt werden dürfen oder bereits fertig zubereitet im Glas.
Am Anfang bieten sich einfache Breie wie HiPP Bio-Milchbreie Babygrieß, Gute Nacht Banane-Zwieback mit Vollwertflocken, Gute Nacht Hafer Reis mit Vollwertflocken oder Kindergrieß an.
Ein purer Genuss im Glas sind auch die HiPP „Gute-Nacht-Breie ohne Zuckerzusatz“, selbstverständlich in bewährter HiPP Bio-Qualität. Zum Beispiel „Haferbrei pur“ oder „Grießbrei“ pur sind gute Einstiegsmöglichkeiten.
Unser komplettes Breisortiment finden Sie hier: http://www.hipp.de/beikost/produkte/mil ... eidebreie/
Ich empfehle, die ersten Tage eine Teilportion mit Milch im Anschluss anzubieten und die Breimengen je nachdem wie alles klappt entsprechend zu steigern. So kann sich das Bäuchlein ganz bequem darauf einstellen.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.