Durchfall nach 1er Milch

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

BigMama2010
20. Sep 2010 08:24
Durchfall nach 1er Milch
Hallo,

meine Kleine bekommt seit ungefähr zwei Wochen Abendbrei (mit Banane Geschmack). Da sie danach noch immer noch Milch wollte, habe ich sie weitergestillt. Wollte aber damit aufhören und habe ihr 1er Milch gegeben. Nun ist es so, dass sie in der Nacht und morgens vermehrt Stuhlgang hat. Dieser ist nicht fest, sondern eher flüssig. Kann es sein, dass sie Durchfall hat oder die Milch bzw. den Milchbrei nicht verträgt? Habe gelesen, dass sie dem Milchbrei Folgemilch enthalten ist. Kann es damit zusammenhängen?

Danke.

Gruß
Birgit
HiPP-Elternservice
20. Sep 2010 18:29
Re: Durchfall nach 1er Milch
Liebe Birgit,
wenn ein Baby vom Stillen auf eine Säuglingsnahrung umgestellt wird, kann es vorübergehend zu Umstellungsreaktionen kommen, auch wenn Sie eine Anfangsnahrung (Pre oder 1) füttern, die dem Vorbild der Muttermilch weitgehend nachempfunden ist. So kann es passieren, dass der Stuhl, bis sich der kleine Babyorganismus an die neue Nahrung gewöhnt hat, vorübergehend eher flüssiger bzw. dünner wird, als man es gewöhnt ist.

Oder handelt es sich wirklich um Durchfall? Wie fühlt sich Ihre Kleine dabei? Kinder können auf eine Veränderung sehr unterschiedlich reagieren.

Normalerweise normalisiert sich das Verdauungssystem aber nach kurzer Zeit wieder. Sollte dies nicht der Fall sein, rate ich Ihnen mit dem Kinderarzt über mögliche Ursachen hierfür zu sprechen. Denn dünne Stühle werden nicht nur durch eine Nahrungsumstellung hervorgerufen, sondern könnten ebenso von anderen Einflussfaktoren bestimmt sein, wie zum Beispiel ein leichter Infekt, einer Unverträglichkeit, das erste Zahnen etc. Das kann nur der Kinderarzt herausfinden.

Herzliche Grüße
Doris Plath
BigMama2010
22. Sep 2010 08:59
Re: Durchfall nach 1er Milch
Hallo,

danke für Ihre Antwort.
Sarah verhält sich ganz normal, d. h. sie wirkt nicht krank.
Mir ist nun aufgefallen, dass sie meistens den Tag über flüssigen Stuhlgang hat. Am Spätnachmittag bzw. Abend nachdem sie ihren Milchbrei bekommen hat, wird der Stuhlgang fester. So ist das auch noch morgens. Dann stille ich sie ja noch. Kann es sein, dass der flüssige Stuhlgang vom Stillen kommt? Früher als ich sie nur gestillt habe, hatte sie ja auch nur flüssigen Stuhlgang.
Auf den ganzen Tag über verteilt hat sie 6 Windeln (aber meistens nicht ganz voll) mit Stuhlgang.
Ist das normal oder zu viel?

LG
Birgit
HiPP-Elternservice
22. Sep 2010 13:05
Re: Durchfall nach 1er Milch
Liebe Birgit,

sechs Windeln am Tag sind ganz normal. Und genau wie Sie denke ich auch, dass der weiche Stuhl - ebenso wie es vor der Beikosteinführung war – weiterhin durch die Muttermilch bedingt ist.

Wenn Sie die Beikostmahlzeiten von Sarah nun langsam aufbauen, wird der Stuhlgang wahrscheinlich etwas fester werden, so wie es jetzt schon durch den Milchbrei passiert ist.

Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...