Beikostverweigerung

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1503297
29. Okt 2012 14:22
Beikostverweigerung
Hallo liebes Hipp-Team,
meine Tochter ist jetzt 5,5 Monate alt und wir haben vor über 3 Wochen versucht, Beikost einzuführen. Erst schön mit einer Sorte Gemüse, sie war am Anfang "begeistert", begeistert heißt allerdings 4-5 kleine Löffel... nach über einer Woche haben wir auf zwei Gemüsesorten umgestellt, leider hat sie da auch nicht mehr als 4-5 Löffel gegegessen und vor ein paar Tagen haben wir´s mit zusätzlich Fleisch probiert, geht aber gar nicht. Sie trinkt 5 Flaschen am Tag mit so durchschnittlich 190ml HA1. Wir haben vorgestern versucht, nachdem es der Tag der "Essensverweigerung" war (nur die Morgenflasche und am Nachmittag eine kleine), dass wir ihr Obst püriert anbieten und den Gute-Nacht-Brei. Bei den süßen Sachen macht sie schon gerne den Mund auf und es scheint ihr auch zu schmecken, aber über 5 Löffel kommen wir nicht raus. Was sollen wir tun? Pause mit der Beikost? Aber wenn wir essen, dann verfolgen ihre Blicke regelmäßig unser Essen... und schlucken würde sie auch gut, also die süßen Sachen, Gemüse wird momentan ganz verweigert.
HiPP-Elternservice
30. Okt 2012 16:14
Re: Beikostverweigerung
Liebe „tkdmm“,
das sind die klassischen Hürden am Anfang der Beikost: die Mengen sind gering und die süßlichen Breie wie Früchte oder Milchbreie werden bevorzugt.

Lassen Sie sich dadurch nicht entmutigen. Auch wenn es viel, viel Geduld benötigt. Bleiben Sie mittags mit dem Gemüse oder nun Menü am Ball. Geben Sie Ihrem Mädchen weiterhin die Gelegenheit sich mit dem herzhaften Geschmack anzufreunden. Und das wird sie. Es ist alles nur Übung und Gewöhnung.

Machen Sie es Ihrer Kleinen nicht zu leicht, bieten Sie nicht gleich die Milch an. Machen Sie eine Pause, wenn sie nicht weiterlöffeln mag und versuchen es dann erst wieder mit Brei. Nur so kann sich Ihr Mädchen an Neues gewöhnen. Und auch mal in der Verzehrsmenge weiterkommen. Meine Erfahrung ist, wenn es im Anschluss keine „sichere“ Milch mehr gibt, dass die Verzehrsmengen dann automatisch größer werden.
Das ist natürlich auch Übungssache und wird vermutlich nicht von heute auf morgen klappen. Aber Ihre Kleine kann und wird das lernen, auch nur mit Brei bei einer Mahlzeit sich satt zu essen.

Wählen Sie einen Zeitpunkt, zu dem Ihre Kleine munter und ausgeschlafen ist. Müde Babys sind meist weniger experimentierfreudig und geduldig. Achten Sie außerdem darauf, dass der Hunger Ihrer Tochter noch nicht zu groß ist, da das Essen vom Löffel zunächst sehr mühsam ist und ihr so vielleicht nicht schnell genug geht.

Es gibt einfach Babys, die essen nur kleine Portionen Brei und die Mengen lassen sich nur zögerlich steigern und dennoch gedeihen sie prächtig.
Da heißt es für Sie als Mama geduldig dran bleiben. Manchmal macht es von einem Tag zum nächsten „Klick“ und die Portionen werden größer.

Ich wünsche es Ihnen beiden sehr, dass bald dieser Durchbruch kommt.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1503297
30. Okt 2012 18:12
Re: Beikostverweigerung
Vielen-vielen Dank, wir werden es versuchen... und ich muss wohl geduldiger werden... :-)
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...