Wie mein 7,5 altes kind an "normale" kost gewöhnen?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn ist jetzt 7,5 monate der essensplan sieht in der regel so aus:
zwischen 6-8 1er Milch
11.30uhr menü glas
15-16uhr obstglas oder fruchtzwerg oder joghurt glas
17.30 milchbrei
20uhr 50-150ml 1er milch zum einschlafen und übern tag verteilt eben tee
zwischendurch tausche ich auch den milchbrei und das menü also das menü dann abends und den brei mittags je nachdem wie schnell es gehen muss

habe zwischendurch auch mal versucht ihm unser essen anzubieten mal kartoffeln,spinat oder obst püriert wollte er alles nicht.
wie bekomme ich ihn dazu das er ggf bei uns am tisch mit isst oder auch mAL ne scheibe brot isst? bis jetzt hat er 2 zähne die zur hälfte draussen sind.
haben Sie mit allem noch Geduld.
Ihr Kleiner ist noch sooo jung. Da ist babygerechte Kost am besten.
Der Übergang zur Familienkost erfolgt zum Ende des ersten Jahres. Auch für Brot ist es noch zu früh. Allgemeine Empfehlungen zur Säuglingsernährung sehen den langsamen Übergang zu Brot-Milch-Mahlzeiten ab dem 10. Monat vor. Bitte überfordern Sie Ihren Kleinen da noch nicht.
Etwas ungewürztes Gemüse vom Familientisch oder püriertes Obst können Sie ja immer wieder mal zur Beikost dazu kombinieren. Gehen Sie da behutsam vor, dann wird sich Ihr Schatz gut daran gewöhnen. Sie haben keine Eile.
Eine Anmerkung haben ich noch für Sie: nachmittags ist es besser bevorzugt eine milchfreie Mahlzeit anzubieten. Sonst wird Ihr Speiseplan zu milchlastig. Obst und Getreide sind ideal. Das kann ein Obst-Getreide-Brei sein. Oder, wenn Kinder das Kauen entdecken und daran Freude haben, auch weiche Obststückchen und was zu knabbern (Reiswaffel, Babyzwieback, Babykeks, …) dazu. Auch so kann Obst & Getreide aussehen. Den Fruchtzwerg würde ich weglassen, der gehört in die Familienkost. Ab und zu mal zur Abwechslung einen Babyjoghurt ist ok.
Tasten Sie sich langsam voran. Ihr Schatz zeigt Ihnen auch sehr genau wie reif es ist und was er mag.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
die Umstellung von pürierter auf stückige Nahrung ist ein großer Schritt Ihres Sohnes! Haben Sie da Geduld und geben Sie ihm die Zeit, die er benötigt. Manche Babys machen diesen begeistert mit, andere dagegen lehnen solche Änderungen strikt ab und bevorzugen weiterhin die weiche, passierte Nahrung die sie bisher bekommen haben. Stückige Nahrung zu akzeptieren ist aber eine wichtige Voraussetzung für die Zahngesundheit und Sprachentwicklung.
Mein Tipp: Geben Sie ein paar Tage ein bekanntes Menü nach dem 4. oder ab dem 6. Monat. Versuchen Sie dann eine kleine Menge stückiger Kost unterzumischen und steigern sie diese nach und nach. Bestimmt klappt es so.
Oder: Zerdrücken Sie die Stückchen vorher mit der Gabel. Nimmt Ihr Junger den Brei so an, können Sie nach und nach immer mehr Stückchen belassen.
Auf diese Weise gelingt es gewiss Ihren Kleinen an die Stückchen zu gewöhnen. Natürlich braucht das viel Geduld und etwas Gewöhnungszeit für Ihren Liebling, aber es lohnt sich. Auch Ihr Sohn wird seinen Speiseplan erweitern und mit Freude die stückige Kost schätzen. Übung macht bekanntlich den Meister.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.