Verändertes Schlafverhalten mit 9 Monaten....

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

mal wieder brauche ich einen Rat

bis jetzt robbt er au nur...

danke über ihre Antwort

und gerne sind wir wieder zur Stelle.
Das Schlafverhalten der Kleinen ist ein Kapitel für sich. Generell ist es nicht ungewöhnlich, wenn sich so junge Babys nachts melden, selbst wenn es bereits Phasen gab in denen der Durchschlaf geklappt hat.
Damit ein Baby nachts „durchhält“ ohne zu essen, muss es sich natürlich tagsüber gut satt essen. Dazu gehört eine gewisse Mahlzeitenordnung, die dem Alter Ihres Babys angemessen ist. Achten Sie mal darauf und weiterhin auf ausreichend Getränke.
Aber der Durchschlaf hängt nicht nur mit der Ernährung zusammen. Es spielen viele Faktoren eine Rolle.
Kinder schlafen einfach in bestimmten Entwicklungsphasen recht unruhig. Es gibt Schübe wie Wachstum, motorische Entwicklungen und Phasen wie z.B. das Zahnen, in denen die Kleinen besonders unausgeglichen sind und schlecht ein- und/oder durchschlafen. Kann es nicht sein, dass sich bei Ihrem Kleinen noch mehr Zähnchen ankündigen? Erist ja auch tagsüber sehr anhänglich und meckrig.
Viele Kinder wachen während des Zahnens nachts wieder auf, lassen sich schwer beruhigen und verlangen wie Ihr Liebling mal nach einem Fläschchen. Das ist ganz normal. In so einer Phase sollten Sie ganz für Ihren Kleinen da sein. Geben Sie ihm jetzt das was er braucht: Geborgenheit und Milch nach Bedarf. Haben Sie Geduld. Ist diese Zeit überwunden, normalisieren sich das Befinden und der Schlaf wieder.
Durchschlafprobleme haben Kinder auch dann, wenn der Tag aufregend war und viel Neues auf sie eingeströmt ist. Mit zunehmendem Alter werden die Kleinen immer agiler und es gibt nachts immer mehr zu verarbeiten. Deshalb wachen sie in den Leichtschlafphasen auf. Manche Babys weinen und schreien, wenn Sie Zuneigung brauchen oder einfach eine gewisse Spannung loswerden müssen.
In einigen Fällen ändert sich alles wenn Kinder vom Elternschlafzimmer in ein eigenes Zimmer und Bettchen kommen. Auch veränderte Familiensituationen beeinflussen den Schlaf.
Machen Sie, wenn sich Ihr Sohn nachts meldet, möglichst wenig Licht und versuchen Sie ihn zuerst durch Streicheln, eine Spieluhr, sanftes Zureden, einen Schnuller zu beruhigen und ihn wieder zum Schlafen zu bringen.
Es gibt beim Schlafen – leider - kein Patentrezept für alle Situationen. Seien Sie geduldig, auch diese durchaus anstrengende Phase vergeht wieder!
Ich wünsche Ihnen und Ihrem kleinen Jungen gutes Durchhalten und weiterhin alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam

un denke mal auch die zähne gehen weiter

danke aber für die nette un schnelle antwort

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.