Beikost bei Kuhmilchallergie

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
heute wurde bei Mia-Marie (6 Monate) eine Kuhmilchallergie diagnostiziert. Sie isst mit Wonne mittags Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Breie und nachmittags Getreide-Obst-Breie. Mein Problem ist nun, dass Mia-Marie nicht mehr gerne gestillt wird und immer häufiger lieber "gelöffelte" Nahrung essen würde.
Da sie sowieso nicht aus dem Fläschchen trinken möchte und die spezielle Allergikermilch bekanntlich bitter schmeckt, werde ich morgens darum kämpfen, dass sie sich stillen lässt. Doch welche Möglichkeiten habe ich abends? Wenn ich beispielsweise Haferflocken mit Wasser anrühre sind diese ja nicht nahrhaft genug und sie bekommt in der Nacht Hunger. Außerdem fehlt ihr auch das wichtige Kalzium. Haben sie Vorschläge und Produktinformationen für mich?
gut, dass Sie nun Klarheit haben. So können Sie den Speisplan Ihrer Mia passend gestalten.
Damit Ihre Kleine ausreichend mit Milch und Kalzium versorgt ist, sollten zwei „milchhaltige“ Mahlzeiten dabei sein. Morgens stillen ist ideal, abends wird eine Portion Milch-Getreide-Brei empfohlen. Nur Getreide mit Wasser wäre in der Tat zu wenig.
Hier sind unsere reinen Bio-Getreidebreie (grüne Packungen) ideal. Diese können Sie zusammen mit der speziellen Allergikermilch zum Brei anmischen. Und damit der bittere Geschmack nicht so durchschlägt, den Brei mit „ordentlich“ Obstmus oder Gemüsebrei abschmecken.
Das wird Ihre kleine Löffelmeisterin bestimmt gerne essen.
Auf unserer Homepage finden Sie eine Liste mit HiPP Produkten, anhand derer Sie schnell und einfach ersehen können, ob Milch oder ein Milchprodukt in einem Artikel enthalten sind: http://www.hipp.de/beikost/ratgeber/all ... gielisten/
Sie werden sehen, es gibt viele Möglichkeiten den Speiseplan zu gestalten.
Und denken Sie daran: Eine Kuhmilchallergie ist keine endgültige Diagnose. In den meisten Fällen verliert sich diese in den ersten zwei Jahren. Ihr Kinderarzt wird Sie da gut hindurch geleiten. Und wenn wir helfen können, sind wir gerne zur Stelle!
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.