Um wie viel Uhr den Abendbrei?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Agnieszka09
23. Okt 2012 15:51
Um wie viel Uhr den Abendbrei?
Hallo liebes Hipp-Team,
ich beginne mich langsam mit der Beikost auseinander zu setzen...
Meine Frage ist vorab schonmal, wann ich den Abendbrei füttern kann bzw. soll, wenn unsere Kleine um zehn ins Bett geht.
Im Moment bekommt sie noch eine Ar- Nahrung (sie wird am 9 vier Monate alt , aber das Thema beschäftigt mich halt :-) ) Sie bekommt um zehn das Fläschen und trinkt so im Schnitt 120ml, kann auch mehr sein und meistens schläft sie dann durch bis 5.00 - 5.30 Uhr oder teilweise auch bis 6.00 Uhr :D

Über eine Antwort würde ich mich freuen!!!

P.S. Tolle Seite habt ihr ;)
HiPP-Elternservice
24. Okt 2012 14:03
Re: Um wie viel Uhr den Abendbrei?
Liebe „Agnieszka09“,
vielen Dank für Ihr Lob :D !

Schön, dass Sie sich schon jetzt mit der Beikosteinführung beschäftigen! Mit dem Abendbrei können Sie sich aber ruhig noch Zeit lassen.
Als erste Beikostmahlzeit wird die Einführung eines Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Breies am Mittag empfohlen.

Hat sich das Mittagessen aus Gemüse & Fleisch gefestigt und schafft Ihre Kleine in etwa ein Portion (190 g), dann steht einem weiteren Brei nichts im Wege. Meist ist das ein Milch-Getreide-Brei am Abend, der gut sättigt.

Wenn es soweit ist, tasten Sie sich einfach an die „richtige Zeit“ für den Abendbrei ran. Vieles verschiebt sich bis dahin sowieso. So zwischen 18:00 und 20:00 Uhr ist ein üblicher Zeitraum, in dem der Milchbrei gefüttert wird. Aber das kann ganz individuell gehandhabt werden. Vieles lehrt erst die Erfahrung. Bestimmt finden Sie schnell eine Zeit oder ein Zeitfenster, was für Ihr Töchterchen angenehm ist und wo sie genug Hunger hat, aber auch noch nicht zu müde zum Löffeln ist.

Ich wünsche viel Spaß bei den ersten Löffelversuchen!
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1530889
28. Okt 2012 19:45
Re: Um wie viel Uhr den Abendbrei?
hallo wollte mal wissen ab wann abendbrei geben sollte bevor es zu bett geht. den mein kleiner bekommt um 18uhr die flasche ab dem 6 monat wollen wir mit abendbrei beginnen sollte i ihn dan später geben. er ist jetzt 5monate u 15tage bekommt morgens um 8uhr die flasche um 13uhr brei u um 16uhr etwas obstbrei u 18uhr die flasche u um 23uhr flasche u um 4uhr flasche wie kann i es am besten machen da er ja erst um 20uhr ins bett geht...
HiPP-Elternservice
29. Okt 2012 17:48
Re: Um wie viel Uhr den Abendbrei?
Liebe „tyler“,
wenn es soweit ist, tasten Sie sich einfach an die „richtige Zeit“ für den Abendbrei ran. So zwischen 18:00 und 20:00 Uhr ist ein üblicher Zeitraum, in dem der Milchbrei gefüttert wird. Aber das kann ganz individuell gehandhabt werden. Vieles lehrt erst die Erfahrung. Bestimmt finden Sie schnell eine Zeit oder ein Zeitfenster, was für Ihren Sohn angenehm ist und wo er genug Hunger hat, aber auch noch nicht zu müde zum Löffeln ist.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1530889
29. Okt 2012 20:38
Re: Um wie viel Uhr den Abendbrei?
vielen dank für die info..
5 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...