Mias Essverhalten

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
wie sie ja wissen isst meine mia sehr wenig und nur mit ablenkungstricks(da sie sonst immer schreit)...sie bekommt ja auch nur 3mal am tag essen und eine flasche(100ml)in der nacht
wir waren deswegen schon oft im kh(ohne ergebniss)

nun waren wir beim speziallisten und er meinte das es einfach ihr temprament ist.....d.h sie wird wohl immer beim essen schimpfen.....
wie könnte ich es anstellen ihr das essen auch ohne diese ganzen ablenkungen(wie seifenblasen,in den schlimmsten fällen auch trickfilm was ich echt nur als notlösung sehe oder all die ganzen dinge)das essen schmackhaft mache.....
es ist nämlich sehr anstrengend für mich alleine(da mann arbeiten ist)sie beim essen zu unterhalten(hab es oft ohne probiert was dann zu schrei lauten protesten kam)
auch hab ich sehr viel abwechslung beim essen(daran kann es auch nicht liegen)
ich trickse auch viel d.h tu in 100ml wasser 7löffel pulver sodas sie wenigstens paar kalorien bekommt.....sonst hätte sie bei 3mahlzeiten am tag auch nicht das gewicht von 7700g bei 65cm(sieht trotzdem sehr sehr zart aus)
haben sie ein paar tipps.....mit ruhe und geduld bin ich schon dabei(auch wenn die geduld sehr schwer zu halten ist)
vielen lieben dank
gerne bin ich wieder für Sie da.
Allerdings kann ich hier auch nicht zu viel mehr raten, als zu den viel gerühmten Geduld und Ruhe.
Eines ist doch sehr, sehr positiv!
Ich finde es gut, dass Sie nun wissen, dass es weder an Ihnen noch an Mia „liegt“, sondern Ihr Mädchen einfach so is(s)t wie sie ist.
Das trägt doch zur Entspannung bei und schenkt Ihnen bestimmt mehr Gelassenheit.
Wenn Kinder „schlechte“ Esser sind, kann ich gut verstehen, dass Eltern mit allen Tricks arbeiten. Oft schleichen sich dann aber Verhaltensweisen ein, die zur Gewohnheit werden, die man dann gerne wieder ändern möchte. Und dann wird es schwer für beide Seite diese Gewohnheit wieder aufzugeben.
Natürlich hilft jetzt erst mal der Trick mit den Seifenblasen etc., allerdings sollten Sie auf Dauer davon auch wieder Abstand nehmen. Sonst meint Ihre Kleine, so ist es „normal“ und will beim Essen immer Seifenblasen und spielen. Es gibt aber Zeiten zum Essen und Zeiten zum Spielen.
Am besten ist es wohl, wenn Sie keine allzu „große Sache“ daraus machen, ob Ihr Mädchen viel isst oder nicht oder schimpft. Sonst lernt Ihre Tochter nur, dass sie mit einer Ihrer Verhaltensweise viel Aufmerksamkeit bekommt. Und das gefällt den Kleinen besonders: Mama und Papa tun alles, damit ich mehr esse. „Das ist so toll, dass sich mir alle so intensiv zuwenden. Jetzt dreht es sich alles nur um mich.“
Ich bin keine Expertin für Erziehung und Verhalten. Bestimmt gibt es hier viele Ansätze und Ideen. Schauen Sie mal im Buchhandel nach. Und vielleicht finden Sie in unserem Elternforum Eltern, die gleiche Erfahrungen machen und Ihnen Tipps geben können.
Ich drück Ihnen die Daumen, dass es sich bald mehr entspannt und Sie nicht mehr alle Geschütze beim Essen auffahren müssen.
Es kann sich bei Kinder so viel ändern, auch mal von heut auf morgen! Nicht ist hier endgültig.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.