Abendbreieinführung - was und wann ???

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

Meine Tochter 5Monate alt ist seid 1Monat Mittags momentan Bolognase 190g.
Da sie ca. alle 3-5stunden nur trinkt ! Die Mittagsmalzeit ist immer zwischen 11.30-13uhr kaum auf die abstände an und wann sie schläft sie hat 5malzeiten am tag.
Ihre letzte Mahlzeit ist immer um 20uhr aus der flasche und sonst still ich voll soll ich jetzt auch abendbrei um 20uhr füttern ?
Und was ist am besten ??
Lg Nadja
das klappt ja prima! Ihre Kleine hat sich bestens an das Mittagessen gewöhnt. Wenn Ihr Liebling mag kann sie auch noch ein paar Löffel Fruchtmus als Nachtisch bekommen.
Hat sich wie in Ihrem Fall das Menü am Mittag gefestigt und schafft das Baby etwa eine Portion, kann es am Abend mit dem Milch-Getreide-Brei weitergehen.
Dieser ist eine gut sättigende Abendmahlzeit, der erfahrungsgemäß besser vorhält als eine Milch.
Milchbreie gibt es in unterschiedlichen Sorten für verschiedene Altersstufen und jeden Geschmack als Pulver (Instantbrei), die nur noch mit Wasser angerührt werden dürfen oder bereits fertig zubereitet im Glas. Sie können dabei gerne Abwechslung liefern und müssen nicht jeden Tag den gleichen füttern.
Am Anfang bieten sich einfache Breie wie HiPP Bio-Milchbreie Babygrieß, Gute Nacht Banane-Zwieback mit Vollwertflocken, Gute Nacht Hafer Reis mit Vollwertflocken oder Kindergrieß an.
Ein purer Genuss im Glas sind auch die HiPP „Gute-Nacht-Breie ohne Zuckerzusatz“, selbstverständlich in bewährter HiPP Bio-Qualität. Zum Beispiel „Haferbrei pur“ oder „Grießbrei“ pur sind gute Einstiegsmöglichkeiten.
Es kommt gerne vor, dass Kinder am Abend zunächst noch zu müde für den Löffel sind. Das Löffeln ist anstrengender als Saugen. Sie können den Milchbrei zunächst auch am Nachmittag anbieten und am Abend dann weiter das Fläschchen reichen. In den nächsten Wochen wird Ihr Mädchen reifer und fitter und Sie können den Milchbrei auf den Abend verlegen und am Nachmittag dann einen milchfreien Obst-Getreide-Brei füttern.
Gehen Sie hier ganz nach den Bedürfnissen Ihrer Tochter.
Viel Spaß beim Löffeln wünscht Ihnen und der Kleinen
Ihr HiPP Expertenteam

habe gestern zum Nachtisch Bio-Apfel beim Mittagessen gefüttert hat gut geklappt.
Am Abend so gegen 19.30uhr habe ich dann Getreidebrei mit apfel gemischt die Mischung war auf 250g sie hat es komplett gegessen und bis 5uhr durchgeschlafen kurz getunken und schläft immer noch alles so oki ?
lG nADJA
das klappt ja alles wunderbar. Auch die Nachspeise ist nicht zu viel. Mag Ihre Kleine das so gerne und verträgt sie es gut, dann spricht da gar nichts dagegen.
Beim Abendbrei nehme ich an, dass es nicht nur ein „Getreidebrei“ sondern ein Milch-Getreidebrei war. Die Milch sollte bei dieser Mahlzeit schon mit dabei sein. Wenn es so war, dann ist alles bestens.
Weiter so!
Ihr HiPP Expertenteam
menge von 250g
gestern habe ich es ihr auch abends gegebén dann bischen früchtetee für babys bio ohne zucker 10ml mehr wollte sie nicht nicht das 19.30uhr zuspät für eine mahlzeit ist sie war dann um 0.00uhr wieder wach und hatte hunger .
Was hab ich falsch gemacht soll ich ihr grundsetzlich nach dem arbendbrei die flasche mit pre anfangsmilch oder die brust danach anbieten weil sie sich ja vorgestern nicht gebraucht hat und bis 5uhr erst wieder getunken hat ?
Am nachmittag braucht sie die brsut auch nicht .
Was tuhen ???
Da hab ich noch ein paar fragen wenn es oki ist
und zwar muss ich jetzt weitter hin beim Mittagsbrei 1woche immer das gleiche füttern und wenn ja wiellange.
Wielange muss ich denn Arbendbrei füttern bis ich ein Zwischenmahlzeit ersetzte und wenn ja welche die um zwischen 9-10uhr oder die zwischen 16-17uhr was füttert man da ???
Wielange soll ich noch stillen bis alle´Mahlzeiten ersetzt wurden???
liebe grüße nadja
üblicherweise wird Monat für Monat eine Milcheinheit durch eine feste Löffelkost ersetzt. Zuerst kommt der Mittagsbrei aus Gemüse & Fleisch, dann der Milchbrei am Abend und etwa im siebten Monat dann der Frucht-Getreide-Brei am Nachmittag.
Ich würde da generell nach Reife und Interesse des Baby gehen. Manche Kinder brauchen für alles eine längere Zeit, andere sind sofort Löffelprofis.
Beim Start mit Beikost ist es richtig, die einzelnen Lebensmittel behutsam nach und nach einzuführen. Dabei reichen drei Tage aus, um zu sehen ob ein Lebensmittel vertragen wird oder nicht. Das heißt, Sie können alle vier Tage etwas Neues dazu nehmen.
Jetzt wo sich Ihre Kleine schon an eine komplette Beikost gewöhnt hat, können Sie auch schneller vorgehen, Sie müssen nicht mehr so zaghaft wie am Anfang sein. Gehen Sie da einfach ganz nach Ihrer Tochter.
Am Abend soll – wie geschrieben – eine milchhaltige Mahlzeit stehen. Mag Ihre Kleine den Milch-Getreide-Brei noch nicht so, dann sollten Sie nach dem Getreidebrei noch stillen (oder eine Milchflasche nachreichen).
Nur Getreide allein reicht hier nicht und macht nicht satt.
Es gibt Kinder die sind vom Löffel so begeistert, dass sie ihre Milch zunächst nicht mehr so gerne wollen. Das ist aber meist nur eine kurze Laune. Bleiben Sie deshalb frohgemut dran. Das kann sich schnell wieder ändern. Ihre Tochter ist noch sehr jung, da spielt die Milch einfach noch die Hauptrolle.
Einmal ein Menü und einmal ein Milch-Getreide-Brei ist aber völlig ok. Ansonsten weiter geduldig die Milch anbieten.
Einen sonnigen Tag wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
ihr habt geschieben nach dem 7Monat oder in mit zwischenmahl abnfangen aber ich habe nach dem 4monat mit beikost angefangen also wieder einen Monat abendbrei und dann zwischenmahlzeit richtig??
und lieeber denn brei mit milch anfangsmilch ??? anruhren !
oder kann ich mit wassser weiter anruhren und dann flasche geben oder zu umständlich ???
und denn mittagsbrei kann ich jetzt alle 3-4tage wechseln richtig??fütter seid 1monat mittagsbrei 190g mittags und nachtisch ohne stillen
lg nadja
wenn Sie nach dem 4. Monat mit der ersten Beikostmahlzeit angefangen haben, können Sie nach dem 7. Monat etwa mit dem Obst-Getreide-Brei am Nachmittag anfangen, das ist richtig.
Die Getreideflocken rühren Sie für den Abend am besten mit Milch an. Dann brauchen Sie im Anschluss keine Milchflasche mehr zu reichen, sondern nur noch etwas Wasser oder Tee vor dem Zähneputzen.
Der HiPP Bio-Milchbrei Gute Nacht Banane-Zwieback enthält schon die Folgemilch. Daher soll dieser Brei nur mit Wasser angerührt werden. Generell ist in allen HiPP Breien, die „Milchbrei“ heißen, die Milch schon enthalten.
Beim Mittagsbrei dürfen Sie jetzt gerne alle vier Tage wechseln. Wenn Ihre Tochter schon verschiedene Mittagsmenüs kennengelernt hat, dürfen Sie auch schneller vorgehen.
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
Hoffe die frage darf ich stellen wenn nicht tut es mir leid!!!
Milupa getreidebrei gelbepackung kann man mit anfansmilch michen vollmilch und wasseer ich benutze hipp und milupa ist das egal wenn ich mehrer firmen benutze ?? und wenn ich mit wasser mische bei milup ist das auch so gut wie bei eurem hipp gute nacht banane-zwieback das sie keine mich geben muss ??? wenn ich das fragen darf ???
wann fängt man mit vollmich an ???
also muss man bei beiden zwischenmahlzeiten 2monate warten???
sorry das ich soviele frag

möchte halt alles richtig machen

selbstverständlich dürfen Sie weitere Fragen stellen.
Sie können natürlich auch Breie von mehreren Herstellern nutzen.
Für den Abend sollte es ein Brei aus Milch + Getreide (=Milchbrei) sein. Ob Sie zu einem Brei Milch oder Wasser hinzufügen, hängt von dessen Zusammensetzung ab:
Denn es gibt „Milchbreie“, in denen ist die Milch immer schon enthalten. Sie müssen (und dürfen) daher nur mit Wasser angerührt werden. Dann gibt es „Getreidebreie“ wie z.B. die HiPP Bio-Getreidebreie in der grünen Packung. In denen ist nur Getreide und keine Milch enthalten. Wenn man aus diesen einen Milchbrei zubereiten möchte, rührt man diese mit Säuglingsmilch oder Vollmilch an.
Aus den Getreidebreien kann man auch einen milchfreien Obst-Getreide-Brei für den Nachmittag zubereiten, indem man ihn nur mit Wasser und Obst zubereitet.
Am besten Sie richten sich immer nach der Zubereitungsanleitung auf der jeweiligen Breipackung.
Gut, dass Sie hier nochmal nachfragen. Wenn Sie nach dem 4. Monat mit der ersten Beikostmahlzeit angefangen haben, dürfen Sie natürlich mit etwa 6 Monaten mit der dritten Beikostmahlzeit starten. Also jeden Monat eine neue Beikostmahlzeit.
Schöne Grüße
Ihr HiPP Expertenteam

Liebes Hipp-Team
Beim Arbendbrei habe ich momentan ein bisschen problem sie ist glaub ich zumüde dazu es dauert fast ca.halbe stunde- stunde ist das zulange oder ok´???
Sollang sie den das Mund aufmacht ist das doch ein Zeichen das sie noch hunger hat oder ??? ; ich habe nähmlich das gefühl das ich ihr das manchmal gebe obwohl sie satt ist . Seid 2Tagen spielet sie abends beim essen mit denn Füßen oder steckt sich die Finger beim essen in denn Mund ist das normal. Seid 1 Wochen hat sie nähmlich ihre Füße endeckt .
Was soll ich machen denn das ist eine schöne sauerrei und lätzchen und sanitastuch helfen auch nicht die zieht sie sich ins gesicht und ist dann von oben bis unten voll

Beim Mittagsbrei klappt alles gut

Und das ich arbends früchte drunter mich ist das gut oder lieber nicht??
Denn meine Sister meint wenn sie Abends früchte mit ist will sie vieleicht nur noch süßes und gewohnt sich dran?! stimmt das !!
Ganz schön schwierig manchmal wenn alle es gut meinen und dir tipps geben und sowiele meinung das verwirrt ganz schön

lg nadja

lg nadja
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.