"Frühstück" Baby 10 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohnemann wird morgen 10 Monate alt und prinzipiell ein recht guter Esser.
Mittags um 11 Uhr isst er ein komplettes Glas Menü ab dem 8 Monat. 14:45 Uhr gibt es Frucht Getreide Brei. Hier variiert sein Appetit von einem halben bis ein ganzes Glas. Und 18 Uhr gibt es einen Milchbrei, wo er auch ne komplette Portion isst. Um 19 Uhr schläft der kleine Mann.
Nachts stille ich ihn nach wie vor bei Bedarf, was heißt dass er mindestens zwei mal an der Brust trinkt.
Um sechs Uhr ist unsere Nacht vorbei, da dass große Kind zur Schule muss und so frühstücken wir gemeinsam 06:30 Uhr. Milch aus der Flasche hab ich zwei Sorten probiert, wollte er nicht. Somit habe ich es dabei belassen. Nun hat er ne Zeit morgens Frucht Joghurt gegessen. Momentan mag er das aber nicht so recht. Dreht sich weg. Ein paar Krummen vom Brötchen hat er dann gemumppelt, wobei sich das ohne Zahn nicht so gut macht. Und morgens schon Keks essen, ist glaub ich nicht die Lösung. Was macht Sinn?
In diesem Alter reichen zwei milchhaltige Mahlzeiten zur Kalziumversorgung aus. Üblicherweise gibt es morgens Milch und abends eine Portion Milchbrei.
Gestillte Kinder sind manchmal schwer an Folgemilch zu gewöhnen. Manche Babys verweigern auch einfach das Fläschchen an sich. Versuchen Sie doch einmal die Milch im Becher zu reichen. Das ist für viele Babys interessanter. Auch einige Löffelchen Früchte oder Gemüse zur Milch, und schon wird sie gerne getrunken. Viele Kinder lehnen Neues immer zuerst ab. Bleiben Sie dran, das klappt sicherlich.
Ansonsten kann Ihr Liebling nun morgens auch ein Müesli oder einen Milchbrei bekommen. Das Frühstück geht so über in die übliche Brot und Milch-Mahlzeit.
Alles Liebe!
Ihr HiPP Expertenteam
ich klinke mich hier jetzt einfach mal ein...
Das Frühstück für unsere Kleine bereitet mir noch einiges kopfzerbrechen...
Im Moment sieht Hannahs Speisenplan wie folgt aus:
9:30 Uhr: stillen
13 Uhr: Menu ab 8. Monat + 1/2 Glas Obst
17 Uhr: GoB
20 Uhr Milchbei
Danach geht es ab ins Bett...
Da ich demnächst wieder arbeiten gehen werde, sollte so langsam die letzte Stillmahlzeit ersetzt werden. Aber durch was? Bis jetzt habe ich immer nur gelesen, dass man am Tag nur 2 Getreidebreie geben sollte (1x mit Milch und 1x ohne). Jetzt habt ihr oben geschrieben, dass sie ruhig ein Müsli oder ein Milchbrei zum Frühstück geben könnte.
Habe ich das nun richtig verstanden? Oder wäre auch ein Joghurt und Frucht eine Möglichkeit fürs Frühstück?
Oh mann, ist das alles verwirrend...
Ach ja, Hannah wird übrigens in einigen Tagen 9 Monate alt.
Vielen Dank für Eure Hilfe, ich habe schon viele hier gegebene Tipps für mich umsetzen können!
Liebe Grüße
Cornelia
es freut mich sehr, dass unsere Tipps für Sie nützlich sind.
Sie haben Recht, wir geben bei unseren Getreidebreien die Empfehlung Babys max. 1 x täglich eine Milch-Getreide-Mahlzeit und max. 1 x täglich einen Obst-Getreide-Brei zu geben. Unsere Getreidebreie sind mit den Altersempfehlungen nach dem 4. bzw. ab dem 6. Monat und wir möchten nicht, dass Babys bereits in diesem frühen Alter zu üppig ernährt werden.
Uns ist es sehr wichtig, dass die Ernährung des Babys ausgewogenen bleibt und kein einzelnes Lebensmittel wie beispielsweise Getreide vermehrt gegessen wird, so dass für andere wichtige Nahrungsmittel kein Platz mehr ist.
Üblicherweise bekommt ein Baby im zweiten Halbjahr morgens einen Schoppen Milch. Wird abends ein Milch-Getreide-Brei gereicht, sind diese zwei milchhaltigen Mahlzeiten genau richtig für die Kalziumversorgung.
Zum Ende des ersten Jahres wie jetzt bei Ihrer Hannah kann aber auch am Morgen die Mahlzeit reichhaltiger werden. Milch und Getreide z.B. als Milchbrei, Müesli (HiPP Bio-Getreide-Brei mit Milch und Früchten) dann letztlich übergehend in Milch plus Brot sind ein idealer Start in den Tag. Manchen Kinder reicht auch die reine Milch noch völlig aus. Das ist immer sehr individuell. So auch die Mengen.
Ich hoffe, diese Antwort konnte die Verwirrung lösen.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.