War der Beikoststart zu früh?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1459555
6. Sep 2012 09:54
War der Beikoststart zu früh?
Liebes Hipp Team
Mein Sohn wurde am 9. April geboren. Vor etwa 3 Wochen haben wir mit Beikost begonnen, da er sehr starkes Interesse an unserem Essen gezeigt hat. Nur leider ist das ein täglicher Kampf: Ich gebe ihm mittags (11:30 uhr) 100ml Hipp 1 und dan Gemüsebrei hinterher. Aber da isst er max. 10 Löffel. Meist noch weniger. Versuch so alle 3-4 Tage eine neue Sorte. Hab auch schon versucht, die Flasche wegzulassen. Das geht aber gar nicht. Da fängt er zu schreien an, schlägt mit den Armen um sich und dreht den Kopf zur Seite. Erst wenn er seine Milch bekommen hat, ist er bereit den Brei zu kosten.
Am NM gegen 14:30 Uhr bekommt er dann eine Fruchtpause. Die isst er komischer weise. Ansonsten bekommt er noch morgens um 8:00 Uhr und vorm schlafen gehen um 19:00 Uhr Hipp 1. Immer 200 ml. Und nachts stille ich ihn 2x.
Soll ich ev. noch 1-2 Mahlzeiten einbauen? Und warum haben wir mittags so einen Kampf?
HiPP-Elternservice
6. Sep 2012 14:28
Re: War der Beikoststart zu früh?
Liebe „bimiki“,

Ihr Kleiner isst gerne das Obst vom Löffel, nur das Gemüse ist er nicht so gerne. Meiner Meinung nach ist es daher nicht zu früh mit der Beikost, sondern Ihr Kleiner scheint das süßliche Obst vom Löffel lieber zu essen als das Gemüse. Das ist nicht ungewöhnlich, denn die Vorliebe für süß ist angeboren.

Mein Vorschlag ist, statt des Obstmuses nachmittags wieder die Milch zu geben. So wird es Ihrem Sohn sicher leichter fallen, sich an den herzhaften Gemüsegeschmack zu gewöhnen.
Wenn Ihr Sohn sehr hungrig ist, ist es schon in Ordnung, am Anfang der Beikosteinführung vor dem Gemüse etwas Milch zu reichen. Eine andere Möglichkeit wäre, die Mahlzeit etwas früher zu reichen, damit der Hunger noch nicht zu groß ist. Nach dem Gemüse darf Ihr Sohn natürlich noch die Milch zum Sattwerden bekommen.

Wählen Sie einen Zeitpunkt, zu dem Ihr Sohn ausgeschlafen und munter ist. Wenn ein Baby müde ist, hat es wenig Lust etwas Neues auszuprobieren. Manche Babys mögen es, wenn sie den Geschmack erkunden können, indem sie etwas Brei auf das Fingerchen gestrichen bekommen.

Bleiben Sie zunächst mal bei einer Gemüsesorte. So bekommt Ihr Sohn die Gelegenheit sich an den Geschmack zu gewöhnen. Klappt das gut und konnten Sie die Menge etwas steigern, können Sie gerne ein anderes Gemüse reichen bzw. langsam mit den Kartoffeln und Fleisch zu einem Menü aufbauen.

Ich bin mir sicher, dass Ihr Kleiner sich mit der Zeit auch an den herzhaften Geschmack gewöhnen wird. Bieten Sie einfach jeden Tag etwas Gemüse an, ganz ohne Druck, damit Ihr kleiner Sohn Spaß am Essen entwickelt.

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...