Allergenarme Kost und Abendbrei

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1308654
28. Aug 2012 21:43
Allergenarme Kost und Abendbrei
Hallo,
mein Sohn bekommt seit 4 Wochen (seit der 18. Woche) jetzt immer mittags einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei, immer allergenarm. Nun meine Frage, wie lange muss ich denn allergenarme Kost füttern? Mein Mann hat allergisches Asthma und ist so noch auf bestimmte Lebensmittel wie Äpfel allergisch und dadurch ist mein Sohn gefährdert, ich habe zum Glück keine Allergie.
Darf ich trotzdem mal ein Gläschen ohne das "A" verfüttern oder wie lange soll ich da aufpassen?
Wann darf ich ihm denn Fisch geben?

Des Weiteren habe ich eine Frage zum Abendbrei. Mein Sohn isst leider bisher nur ein halbes Gläschen Brei zu Mittag (also ca. 80-100g), kann ich trotzdem schon mit dem Abendbrei beginnen oder soll ich noch warten? Und was nehme ich da am besten, ein Gläschen oder einen Abend-Brei? Wie lange soll ich denn warten bis ich ihn dann ins Bett lege?
Hier auch die Frage, habe gesehen, dass es Gläschen mit Gluten gibt, soll ich diese lieber erst mal nicht nehmen?

Es tut mir leid, dass ich so viele Fragen habe, aber bevor ich etwas flasch mache frage ich doch lieber nach ;)
Vielen lieben Dank schon mal.

Tanja & Yannick
HiPP-Elternservice
29. Aug 2012 14:25
Re: Allergenarme Kost und Abendbrei
Liebe Tanja,
gut, dass Sie nachfragen, das muss Ihnen doch nicht leid tun. Wenn es mit dem Löffel losgeht, kommen verständlicherweise viele Fragen auf. Dafür sind wir doch da.

Beim Thema Allergien hat sich in letzter Zeit einiges getan.
Eltern mit Allergie gefährdeten Kindern können ab der Beikost wie alle anderen auch auf unser komplettes Sortiment zurückgreifen. Neuere wissenschaftliche Empfehlungen lauten, bei der Ernährung im ersten Lebensjahr nicht mehr alles zu vermeiden, sondern auch bei bestehendem Allergierisiko nach und nach eine vielseitige Kost aufzubauen, um das Immunsystem zu trainieren.

Es gibt keine Unterschiede mehr zu den Kindern, die keine Veranlagung zur Allergie mitbringen. Sie können also ohne Bedenken alle unsere Produkte wie Menüs, Milchbrei und herkömmliche Milch reichen.

Wegen des Allergierisikos wurde früher empfohlen auf Fisch zu verzichten - diese Empfehlung ist nicht mehr aktuell. Fisch ist ab der Beikost möglich. Das Forschungsinstitut für Kinderernährung empfiehlt für Kinder im ersten Jahr einmal die Woche ein Menü mit Fisch anzubieten. Wir führen „nach dem 4. Monat“ folgendes Fischgläschen im Sortiment: „Früh-Karotten mit Kartoffeln und Lachs“. Hier können Sie sich auf die regelmäßigen Qualitätsprüfungen und die strengen HiPP-Anforderungen an die Fischqualität verlassen.

Warten Sie mit dem Abendbrei noch etwas, bis sich das Menü am Mittag gefestigt hat und Yannick in etwa eine ganze Portion schafft. Mein Tipp. Mag er nicht weiterlöffeln, reichen Sie nicht gleich eine Milch nach, machen Sie besser ein Päuschen und füttern erneut den Brei. Sonst lernt Ihr Kleiner nur, dass er ein bisschen was essen muss, und gibt’s die Milch. Ruhig mal den Hunger zum Gehilfen machen.

Der erste Abendbrei muss nicht glutenfrei sein. Im Gegenteil, es hat sich gezeigt, dass die langsame Einführung von Gluten zwischen vollendeten vier und sechs Monaten, am besten wenn dazu noch gestillt wird, günstig ist und das Risiko eine Zöiliakie (Glutenunverträglichkeit) zu entwickeln damit reduziert wird.
Sie können also gerne auf unsere glutenhaltigen Milchbreie zurückgreifen.

Wir führen in unserem Sortiment Milch-Getreide-Breie für verschiedene Altersstufen und jeden Geschmack als Pulver (Instantbrei), die nur noch mit Wasser angerührt werden dürfen. Am Anfang bieten sich einfache Breie wie Bio-Milchbreie Babygrieß, Gute Nacht Banane-Zwieback mit Vollwertflocken, Gute Nacht Hafer Reis mit Vollwertflocken oder Kindergrieß an.

Neben den Milchbreien, die mit Wasser angerührt werden, gibt es auch Breie fertig zubereitet im Gläschen. Ein purer Genuss im Glas sind die HiPP „Gute-Nacht-Breie ohne Zuckerzusatz“, selbstverständlich in bewährter HiPP Bio-Qualität. Zum Beispiel „Haferbrei pur“ oder „Grießbrei“ pur sind gute Einstiegsmöglichkeiten.

Wollen Sie selbst bestimmen wie der Milch-Getreide-Brei zusammengestellt wird? Dann sind unsere reinen Bio-Getreidebreie (grüne Packung) ideal. Die Getreideflocken einfach mit Milch zusammenmischen und nach Belieben mit Früchten oder Gemüsen verfeinern.

Unser komplettes Breisortiment finden Sie hier: http://www.hipp.de/index.php?id=219

Unsere Breie sind leicht verdaulich, Sie müssen keine Zeit einhalten bis Sie Yannick dann zu Bett legen. Wichtig ist, dass er ein Bäuerchen gemacht hat!

Viel Spaß beim Löffeln wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...