Essensplan 8 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich muss nochmal eine frage zum Essensplan unserer 8 Monate alten Tochter stellen...
Morgens mag sie keine Flasche mehr trinken, wenn dann nur um ca. 6.30 Uhr 100 ml. Ansonsten sieht der plan wie folgt aus:
08.00 Uhr 210 g Milchbrei
12.00 Uhr 220 g Menü und 100 g Obstmus
16.00 Uhr 200 g Obst - Vollkornbrei
20.00 Uhr 210 g Milchbrei
Dazwischen über den Tag verteilt 100-200 ml Tee.
Ist das so ausreichend? Ich hab bei der Milchflasche schon alles versucht...Obstsaft dazu... Kühlere Temperatur.. Nichts zu machen
Vielen Dank für die Antwort!!
wichtig ist letztlich, dass Ihre Tochter zwei milchhaltige Mahlzeiten am Tag bekommt, damit sie ausreichend mit Milch versorgt ist.
400-500 ml Milch bzw. g Milchprodukt insgesamt sollten es in diesem Alter sein, damit die Kalziumversorgung gewährleistet ist.
Das teilt sich meist auf in eine Portion Milchbrei am Abend (200-250 g) und morgens einmal Milch (200-250 ml).
Auch wenn die Milch morgens ein guter Start in den Tag ist - sie liefert Energie und zugleich Flüssigkeit - kann zum Ende des ersten Jahres das „Frühstück“ reichhaltiger ausfallen.
Geht die Milch am Morgen also partout nicht, dann kann ein Milchbrei oder ein Baby-Müesli (z.B. mit HiPP Bio-Getreidebreien, grüne Packungen) als milchhaltige Mahlzeit auf den Plan kommen. Oder je nach Reife ab dem 10. Monat auch das klassische Frühstück aus Brot und einer Tasse Folgemilch.
Sollte der Stuhl durch die Breie fester werden, achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
Probieren Sie es immer wieder mit der Milch. Es ändert sich bei Babys sooo viel. Versuchen Sie mal die Milch aus der Tasse und nicht mehr über die Flasche anzubieten. Das allein gefällt manchen Kindern schon besser.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
ja, die Mengen passen prima so.
Bester Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.