Wieviel Brei ist ausreichend?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
nach anfänglicher Löffel-Euphorie isst mein Sohn mittlerweile meist nur ein halbes Gläschen Mittagsbrei und höchstens eine halbe Portion (also mit 100 ml angerührten) Milch-Getreide-Brei am Abend. Er ist jetzt 8,5 Monate alt, wir haben allerdings erst spät -nämlich mit 6 Monaten- mit der Beikost angefangen. Nun habe ich Angst, dass er nicht genug Nährstoffe etc. erhält. Muss ich mir Sorgen machen?
Vielen Dank!
Verena
schön, dass Sie sich an uns wenden.
Wie sieht es denn nach den halben Portionen Mittags- bzw. Abendbrei aus? Trinkt Ihr Sohn da noch Milch im Anschluss zum satt werden?
Und wie sind die Abstände zur vorhergehenden Mahlzeit?
Bitte beschreiben Sie mir doch kurz wie die Ernährung Ihres Jungen konkret aussieht.
Bis bald
Ihr HiPP Expertenteam
Danke für diese Infos, jetzt kann ich mir ein klares Bild machen.
Kleine Rückschritte beim Löffeln kommen immer wieder mal vor. Das kann mal am Zahnen liegen, an kleinen Infekten oder Entwicklungsschüben. Auch wenn Geschmack oder Konsistenz der Nahrung sich ändern. Das ist alles ganz normal.
Ich nehme an, dass Ihr kleiner Mann gemerkt hat, dass das Trinken an der Brust doch die bequemere Variante ist, satt zu werden. Das Löffeln erfordert nämlich aktive Mitarbeit und ist anstrengend. Drum ist es wichtig, dass das Baby ausgeschlafen und fit beim Füttern ist. Ein müdes Kind macht beim Löffeln nicht gut mit. Zudem sollten die Abstände zur vorherigen Mahlzeit groß genug sein, z.B. 3-4 Stunden. Denn sonst ist das Bäuchlein noch voll mit Milch und Ihr Junge hat verständlicherweise nur wenig Hunger und schafft nur halbe Portionen.
Noch trinkt sich Ihr Schatz überwiegend mit der Milch satt. Versuchen Sie nach und nach, gerade vor den Breimahlzeiten die Milch zu reduzieren. Das kann etwas Meckern bedeuten. Aber mit Ihrer Hilfe wird Ihr Kleiner das meistern und lernen sich mehr mit der festen Kost satt zu essen.
Erwärmen Sie zunächst nur die halbe Portionen, mag Ihr Sohn mehr, dann können Sie die die zweite Hälfte noch warm machen. Ansonsten eben, wenn etwas später der Hunger wieder kommt. Also da dann nicht Milch reichen, sondern den Rest Brei.
Versuchen Sie es aus und lassen Sie sich auch nicht zu schnell von Ihrem Kleinen „überreden“. Machen Sie es ihm nicht zu leicht. Er kann das.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Wir werden versuchen, diese umzusetzen.
Grüße
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.