Alternative Abendbrot / Frühstück?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine Tochter ist fast 13 Monate alt. Meine Kinderärztin meinte schon bei der U6 das man nun komplett auf Familienkost umstellen sollte, also d.h. die Milchflasche morgens weg und auch abends keinen Milchbrei mehr.
Leider tut sich meine "Schnuppi" mit dem Kauen sehr schwer. Sie hat zwar unten und oben zwei Zähne, aber sie beisst nur alles ab und schiebt es dann sofort wieder raus. Sie isst somit kein Brot, kein Fillinchen, kein Knäckebrot und selbst ihr Morgen-Müsli isst sie nur widerwillig. Es nützt auch nix, wenn ich ihr das Brot in die Hand gebe. Sogar Obst, Gemüse / Kekse usw. kann sie nicht wirklich essen. Sie lutscht eine Weile darauf herum und dann hat sie schnell keine Lust mehr.
Was für Alternativen gibt es noch?
Oder sollte ich einfach mit der Familienkost noch warten und mich nicht verrückt machen?
Vielen Dank ... Anett
jedes Kind hat sein individuelles Entwicklungstempo. Und daher ist auch die Umstellung auf die Familienkost von Kind zu Kind sehr unterschiedlich.
Nehmen Sie möglichst viele Mahlzeiten gemeinsam in einer angenehmen Atmosphäre ein. Ihre Tochter wird Ihnen durch ihr Interesse zeigen, wann sie soweit ist. Kombinieren Sie dann zunächst kleine Mengen vom Familientisch mit der gewohnten Gläschenkost. So kann Ihre Tochter sich langsam an das Essen vom Familientisch gewöhnen. Bis dahin wird sie mit den altersgerechten HiPP Produkten sehr gut versorgt!
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.