8,5 monate Speiseplan sitzt

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Wir schon wieder

Wollte ihnen nur mit teilen das wir unseren Speiseplan jetzt richtig gut hinbekommen haben ( Bis auf die milchflasche abends) die möchte sie immer noch,
6-7 uhr 210 ml Beba 2
Zwischen durch knabbert sie zwieback oder ich gebe ihr paar löffel Gedreidebrei je nach verlangen
12-13 uhr komplettes Menü ab 8 Monate + paar löffel obst
15 uhr Frucht+Getreide brei halbes glas mehr schaft sie nicht
17 -18 uhr Hipp Griesbrei nach anweisung
ca.21.30 180ml Beba 2
zwischendurch trinkt sie auch gut wasser oder karotten saft verdünnt mit wasser.
Ich hoffe sie sagen das es so ok ist , und wir es so weitermachen können
Liebe sonnige grüsse aus dem Münsterland
schön, dass Sie sich wieder bei uns melden!
Der Speiseplan ist nach wie vor spitze. Sie und Ihre Tochter machen das toll!
Zur letzten Flasche: Sie können diese natürlich beibehalten. Gehen Sie hier nach Ihrem eigenen mütterlichen Gefühl vor.
Wie bereits geschrieben, ist das letzte Fläschchen zur Versorgung mit Milch aber nicht mehr notwendig. Der Milchbedarf ist bestens über die Morgenflasche und den Abendbrei gedeckt.
Es ist ganz üblich, dass Kinder diese gewohnte Flasche am Abend „haben möchten“. Diese Flasche ist ein Einschlafritual, das sie seit Monaten kennen und nicht gerne aufgeben wollen. Auf Dauer schadet das jedoch den ersten Zähnchen.
Wenn Sie davon weg kommen wollen, dann sollten Sie dabei konsequent vorgehen. Versuchen Sie mal folgendes: Verdünnen Sie die Flasche immer mehr (also weniger Pulver benutzen) und gehen Sie auch in der Gesamttrinkmenge zurück. Machen Sie das in kleinen Schritten, sodass es Ihre Tochter gerne mit macht. Das ist ein guter Weg, Kinder von einer Flasche zu entwöhnen.
Vorausgesetzt Sie möchten wirklich von der Flasche weg, dann geben Sie nicht zu schnell nach. Umgewöhnungen können ein-zwei Wochen dauern, auch mal mit Meckern des Babys. Aber gemeinsam werden Sie beide das gut meistern. Andere Rituale wie baden, singen, Spieluhr, Massage, Geschichte lesen…werden bald genauso lieb sein, wie die bisherige Flasche.
Noch mal mein Tipp: den Frucht-Getreide-Brei auszubauen. Legen Sie diesen etwas weiter nach hinten. Oder das Mittagessen nach vorne. Sonst sind die Abstände zu kurz und Ihre Tochter hat noch keinen großen Appetit und schafft nur ein halbes Glas.
Ziel ist es, den Abendbrei auf eine spätere Zeit zu schieben, sodass dieser die letzte Mahlzeit des Tages darstellt. Bei Bedarf kann es noch etwas Wasser oder ungesüßten Tee geben.
Gehen Sie Schritt für Schritt vor, hören Sie dabei auch auf Ihr eigenes mütterliches Bauchgefühl. Dann machen Sie immer alles richtig.
Liebe Grüße aus dem sonnigen Oberbayern!
Ihr HiPP Expertenteam
vielen dank für die schnelle antwort, ich werde wie immer ihre tollen tipps versuchen umzusetzen
Liebe grüsse und bis bald

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.