Baby isst überhaupt kein Brei

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1384884
19. Jul 2012 19:09
Baby isst überhaupt kein Brei
Hallo,
unser kleiner ist jetzt zehn Monate alt.ich versuche schon seit er sieben Monate ist Brei zu geben.nichts zu machen.Obst isst er gerne oder auch Fingerfood.er isst auch gerne mit vom Tisch.die guten Nacht Breie (von hipp) mag er leider auch nicht.jetzt habe ich mich entschlossen ihm vom Tisch essen zu lassen.leider fehlen mir da die Ideen, wann er was essen kann/soll.hätten sie eine Idee oder eventuell ein Buch das ich mir besorgen könnte.und darf er schon Vollmilch haben? Vielen dank und liebe grüße
HiPP-Elternservice
20. Jul 2012 09:56
Re: Baby isst überhaupt kein Brei
Liebe „sausili-su“,

es gibt Babys, die „überspringen“ die Breiphase und essen direkt vom Tisch mit.

Gegen Ende des 1. Lebensjahres können die Kinder langsam am Familienessen teilnehmen. Es sollte aber immer bedacht werden, dass das Verdauungssystem der Kleinkinder noch nicht die Funktionsbreite des Schulkindes oder gar des Erwachsenen erreicht hat. Auch macht die Kaufunktion nun zwar große Fortschritte, ist aber von der in späteren Jahren noch weit entfernt.
Wichtig ist, dass das Essen vorerst noch kindgerecht zubereitet ist. Die Speisen sollten möglichst gut bekömmlich, mild gewürzt und schonend gegart sein.
Fettgebackenes und Frittiertes, sowie blähende Lebensmitteln eignen sich noch nicht. Vorsicht ist bei kleinen, harten Lebensmitteln wie Johannisbeeren, Nüssen oder Saaten, wie Sonnenblumen- oder Kürbiskernen geboten. Sie können beim Verschlucken leicht in die Luftröhre gelangen.

Schauen Sie mal beim aid (www.aid.de) oder Forschungsinstitut für Kinderernährung (www.fke-do.de) vorbei.
Diese bieten Rezepte und Broschüren an.

Kuhmilch hat eine andere Zusammensetzung als Muttermilch oder Säuglingsnahrung. Daher ist sie als Muttermilchersatz, also zum Trinken aus dem Fläschchen, nicht geeignet. Dem Baby würden bei einer Ernährung mit Kuhmilch einerseits wichtige Nährstoffe wie z.B. Eisen fehlen, andererseits könnten andere Nährstoffe, die in Kuhmilch zu hoher Menge enthalten sind, die Organe des Babys belasten. Bei der Herstellung von Säuglingsnahrung wird die Kuhmilch daher in wichtigen Punkten verändert, damit sie als Muttermilchersatz geeignet ist.

Gegen Ende des ersten Lebensjahres gehen Abend- und Morgenmahlzeit in eine Brot-Milch-Mahlzeit über. Wenn Ihr Sohn schon aus der Tasse trinken kann, können Sie zum Brot eine kleine Menge Kuhmilch (ca. 150 ml) aus der Tasse anbieten. Trinkt Ihr Sohn noch aus dem Fläschchen, ist eine Säuglingsmilch geeignet, wie z.B. HiPP 2 Bio oder ab 12. Monat HiPP Bio Kindermilch.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1384884
23. Jul 2012 12:55
Re: Baby isst überhaupt kein Brei
Vielen dank für die Antwort.
Wie mache ich es dann am besten? ich stille halt sonst noch voll.habe angst das er nicht das bekommt was er brauch.er sollte doch in dem alter schon mittags ein Menü essen, einen Getreide-Obst-Brei und abends einen Milchbrei, oder?? Wie oder durch was ersetzte ich das alles??
HiPP-Elternservice
23. Jul 2012 14:57
Re: Baby isst überhaupt kein Brei
Liebe „sausili-su“,
es gibt immer wieder mal Kinder, welche sich mit der passierten Kost gar nicht anfreunden können und diese einfach „überspringen“ und sich gleich an die stückige Kost machen.
Versuchen Sie deshalb ruhig mal unsere Produkte ab dem 10. und ab dem 12. Monat mit Stückchen und nicht mehr nur die passierten Gläschen nach dem 4. Monat. Das ist vom Alter her kein Problem. Ich kann mir gut vorstellen, dass diese gut ankommen.

Sie können auch weiter etwas weich gekochtes Gemüse, ein paar Nudeln oder Kartoffelstückchen (alles ungewürzt) aus der eigenen Küche reichen. Kombinieren Sie z.B. unsere Fleischzubereitungen (Rind, Pute, Hühnchen) dazu.
Und abends Brothäppchen plus stillen oder je nachdem Folgemilch aus dem Becher.

Dabei das Essen mal auf einem extra Tellerchen zum Zugreifen anbieten. Geben Sie Ihrem Kleinen auch einen eigenen Löffel in die Hand. Auch wenn er damit zunächst mehr spielt und etwas danebengeht. Er erforscht das Essen und das weckt seine Neugierde.

Die oben genannten Broschüren bieten viele Rezepte und Ideen fürs selber Kochen.

Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...