Speiseplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ick muss jetzt ma fragen da ich sehr verwirrt bin mein Sohn (6Monate alt) wiegt 7200g auf 67cm.
So nun zum Essen er kriegt
morgens 7Uhr Flaschi - 230ml (Ar Nahrung da Speikind)
Mittags zwischen 11 und 12Uhr - 190g Brei (varierend) danach Flasche meist so 150-200ml
Nachmittags 14.30Uhr rum- Obstbrei (immer wechselnd) dann wieder Milch wie Mittags
und Abends 18Uhr - Flasche 230ml
Nun meine Frage er trinkt weder Tee,Wasser noch Saft..probier es jedes mal nach der Mittagsmahlzeit aber er weint weil er Milch mag.
Wie kann ich denn aber ihn dazu bringen die Milch weg zulassen. Und wie lang kann ich denn so eine Ar Nahrung geben da er ja nun auch schon ein halbes Jahr alt ist?
Ich hoffe sie können mir einen Tipp geben
Lg Janine
schön, dass Sie sich bei uns gemeldet haben! Keine Sorge, Ihr Liebling entwickelt sich prächtig! Ihr Kleiner muss noch nicht unbedingt etwas trinken. Am Anfang der Beikosteinführung erfolgt die Flüssigkeitszufuhr weiterhin über die Milch. Erst wenn Sie die zweite Beikostmahlzeit, den Milch-Getreide-Brei am Abend, eingeführt haben, sollte zusätzliche Flüssigkeit in Form von Wasser, Tee oder Saftschorle angeboten werden. Bis dahin sorgt die Milch für eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung bei Ihrem Sohn. Sie brauchen sich also keine Sorgen zu machen, wenn Ihr Baby noch keinen Durst nach dem Menü hat.
Ob Ihr Kind genug Flüssigkeit bekommt oder nicht, können Sie leicht überprüfen: ist die Windel nass und hellgelb und der Stuhl weich und geformt, ist Ihr Baby ausreichend mit Flüssigkeit versorgt.
Ich vermute, dass Ihr Kleiner mittags noch keine ganze Portion von seinem Menü isst und deshalb nach seiner Milch verlangt, um satt zu werden. Ruhig mal ein bisschen Pause machen, wenn er nicht mehr weiteressen mag und nicht gleich die Milch hinterher reichen. Meine Erfahrung ist, wenn es im Anschluss keine „sichere“ Milch mehr gibt, dass die Verzehrsmengen dann automatisch größer werden. Aber alles ganz ohne Druck, damit Ihr Sohn nicht dem Spaß am Essen verliert.
Vielleicht lohnt sich auch der Versuch den Brei auf ein farbenfrohes, eigenes Tellerchen zu geben. Das ist interessant und spannend und Ihr Kleiner freut sich, wenn er essen darf wie die Großen! Viele Kinder essen auch lieber in Gesellschaft. Kinder lernen bevorzugt durch Nachahmen. Und da sind Sie ein großes Vorbild.
Spezialnahrungen wie die HiPP AR-Nahrung sollte nur so lange gegeben werden, bis die Beschwerden abklingen. Fragen Sie am besten Ihren Kinderarzt, ob Ihr Kleiner diese Milchnahrung noch braucht. Er entscheidet, wie lange die Spezialnahrung gegeben werden sollte. Eine dauerhafte Gabe ist in der Regel nicht vorgesehen, sondern meist nur solange wie es medizinisch notwendig ist.
Ich wünsche weiterhin alles Gute und einen schönen Tag!
Ihr HiPP Expertenteam
Ja mit der Ar nahrung werd ich auf jeden Fall beim nächsten Termin den Kia fragen!
Ähm ja doch Niklas isst sein ganzes Gläschen auf aber leider nur Milchbreie da er bei Gemüsebrei kein Mund aufmacht und Menüs mit Fleisch geht auch nicht. Probier es zwar immer zwischendrin aber bis jetzt wollt er davon nichts wissen.
Danke werd auf jeden Fall mal den Tipp mit der Milch Pause nach dem Brei essen verfolgen
Lg
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.