Abendessen mit 14 Monaten

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1292787
26. Jun 2012 21:18
Abendessen mit 14 Monaten
Meine Tochter ist 14 Monate und hat die letzten Monate Abends immer einen Milch-Getreide-Brei mit etwas Obst bekommen. Nun verweigert sie ihn. Wir haben auf einen Milch-Getreide Brei zum Trinken umgestellt. Die Menge reicht ihr nun nicht mehr aus. Brot will sie nicht. Ich habe es mit Nudelsuppe versucht, die sie sehr gerne isst und eine ganze Schüssel verputzt. Nun meine Frage: was kann ich ihr Abends geben damit sie satt wird und die ganze Nacht durchhält? Ich kann ihr ja nicht jeden Abend eine Nudelsuppe und dazu eine Trinkmahlzeit geben?
HiPP-Elternservice
27. Jun 2012 09:25
Re: Abendessen mit 14 Monaten
Liebe „vrenim79“,
das nächtliche Durchhalten hängt von vielen Faktoren ab. Hier ist nicht nur eine „sättigende“ Abendmahlzeit entscheidend.
Wichtig ist, dass die Kinder sich generell tagsüber bei den einzelnen Mahlzeiten ausgewogen satt essen und auch ausreichend trinken.
Neben Hunger kann auch schlicht der Durst sich nachts melden.
Dann gibt es einfach so Entwicklungsschübe und Phasen, in denen die Kleinen nachts unruhig sind und aufwachen.

Je nachdem wie der sonstige Speiseplan Ihres Mädchens ausfällt, sollte am Abend eine Milch dabei sein. Letztlich sollte Ihre Tochter auf etwa 300 ml Milch bzw. g Milchprodukt am Tag kommen, damit sie gut mit Milch und Kalzium versorgt ist.
Das können ein Becher Milch allein oder zum Brot/Essen sein, ein Milchbrei, ein Müesli, der Käse auf dem Brot, ein kleiner Joghurt zwischendurch. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet.
So finden Sie bestimmt genug Möglichkeiten Ihr Mädchen mit Milch zu versorgen.

Es kann also abends auch „nur“ eine Tasse Kindermilch zum Essen (Nudelsuppe, Brotzeit, etc.) dazu gereicht werden.
Haben Sie schon mal versucht die Milch in ein Schälchen zu geben, Brotwürfel dazuzulegen. Dazu kann Ihre Kleine Obst oder Gemüse vespern.

Bleiben Sie beim Brot dran. Es kann gut sein, es schmeckt ihr „plötzlich“ wieder. Kinder ändern Ihr Essverhalten immer wieder mal. Haben Sie es schon mit verschiedenen Brotsorten, Brötchen, Toastbrot, Knäckebrot, Zwieback, Reiswaffeln… probiert. Vielleicht ist da was dabei, das sie gerne beißt und isst.
Immer wieder ganz zwanglos ein paar Brothäppchen ob morgens oder abends auf einem Tellerchen mit anbieten. Machen Sie aber keine große Sache daraus, wenn sie es zunächst nicht isst.
Seien Sie ein Vorbild, greifen Sie selbst froh gelaunt und herzhaft zu. Dann wird Ihr Mädchen das abschauen und beim Brot bald wieder mitessen.

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...