Trinken und Essensplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

Schon lange nicht mehr da gewesen, läuft ja an sich gut mit Tobi (14 Monate)

Jetzt hab ich doch wieder mal 2 Fragen...zum einen möchte ich wissen, ob sein Essensplan so okay ist:
Zw. 7:00 und 8:00 Uhr - Müsli zum Frühstück mit ca 100-120ml Milch
Ca 10 Uhr (je nachdem, wann er frühstückt) - Fruchtpause, manchmal Reiswaffel oder Soletti dazu
12:00 bis 12:30 - selbstgekocht oder HippGläschen 250g + Obst oder Fruchtpause als Nachspeise
16 Uhr - OGB oder nur Obst, je nach Hunger und Laune
18:30 Uhr - 280g Hipp Hafer Apfel Milchbrei
Kann ich statt dem Abendbrei auch nochmal warmes Essen geben? Da mein Mann und ich abends kochen, will er natürlich bei uns mit essen und nicht seinen Brei.
Brot geht noch immer nicht so richtig, da er immer noch erst vier Zähne hat und es einfach nicht will.
Nun zum Trinken - kann ein Kind auch zuviel trinken? Bzw welche Menge ist "normal"?
Am WE hat er gut 1200ml Wasser getrunken! Muss dazu sagen Tobi ist ein sehr aktives Kind, läuft den ganzen Tag nur rum

Sonnige Grüße aus Wien!
Lg Isa
das freut mich, dass es mit Tobi so gut läuft!
Der Speiseplan ist bestens. Damit wird Ihr Junge prima versorgt.
Das „warme Essen“ aus Gemüse, Beilagen, Fleisch und Fisch müssen Sie nicht zwingend am Mittag reichen. Das kann ganz nach Belieben so gehandhabt werden, wie es am besten in den Familienalltag passt. Essen Sie doch alle zusammen am Abend warm. Das macht gleich mehr Spaß.
Dann bitte darauf achten, dass über den Tag verteilt noch ausreichend Milch/Milchprodukte dabei sind. Insgesamt braucht Ihr Schatz noch täglich etwa 300 ml Milch. Da werden Joghurt, Milchbrei, Käse etc. mit dazugerechnet. Auch Milchreis, Milchshakes, Pudding, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet.
Zum Trinken:
Es gibt Richtwerte (600-800 ml Getränke für Kleinkinder 1-3 Jahre), aber jedes Kind ist eben individuell.
Einige Kinder schaffen kaum die Hälfte, andere sind deutlich durstiger. Genaue Trinkmengen oder Obergrenzen lassen sich nur schwer festlegen, da der Durst ja auch abhängig ist von Bewegung, Zimmertemperatur, Jahreszeit und der restlichen Ernährung etc.
Kinder und genauso Erwachsene, die viel Obst, Gemüse, Suppen, Joghurt, Milch etc. verzehren, decken zum Teil Ihren Flüssigkeitsbedarf damit.
Ist die Ernährung „recht fest“, ist es gut wenn auf ausreichend Getränke geachtet wird.
So lange sich Ihr Sohn mit der Flüssigkeit nicht „satt trinkt“ und bei den festen Mahlzeiten ausreichend und ausgewogen ist, darf er auch trinken
Bester Gruß aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam

Was kann ich ihm dann zu Mittag geben? Kann diese Mahlzeit ja nicht ausfallen lassen.
Satt trinken tut er sich gott sei Dank nicht damit, isst ganz brav

Lg
nein, fällt das Mittagsessen auf den Abend, müssen Sie hier natürlich was anders anbieten.
Im 1. Lebensjahr hat der Säugling nach und nach alle Lebensmittelgruppen wie Gemüse, Obst, Fleisch, Milch, Getreide kennen gelernt. Ab dem Kleinkindalter wird eine gemischte Kost empfohlen, in der diese Gruppen täglich bei verschiedenen Mahlzeiten verzehrt werden. Wobei Sie die Zeiten und Mahlzeiten so legen, dass es für alle passt und auch immer ausreichend Hunger da ist.
Sie können mittags mit abends vertauschen etc…
Letztlich sollte das Tagesangebot einfach immer ausgewogen und ausreichend sein.
Ein Speiseplan könnte zum Beispiel so aussehen:
Morgens: Milch, Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und Fleisch und Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse, Milch, Müesli
Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle.
Bester Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.