Essen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine tochter habe ich das erste monat gestillt,aber leider ist es dann nicht mehr gegangen und musste auf ein fläschchen umsteigen,am anfang hat sie auch sehr brav getunken,musste aber bereits nach drei wochn umsteigen auf das ab dem( 6.monatnahrung)denn sie kam alle 2 stunden und trank 200ml ohe zu erbrechen und jetzt wird sie 3 monate und trinkt ca.240 ml ca alle 3h
ist das normal?
muss dazu sagen sie ist ein früchen kam in der 36 ssw!
bei Frühchen ist es am besten eng in Kontakt mit dem Kinderarzt zu bleiben und mit ihm im Einzelnen die Ernährung abzusprechen.
Gut möglich, dass Ihre Tochter nun ordentlich Nachholbedarf hat und deshalb die Trinkmenge recht hoch ausfällt.
Ich bitte Sie jedoch in jedem Falle bei einer Anfangsnahrung wie Pre oder 1 zu bleiben.
Eine 2er-Folgemilch ist als alleinige Ernährung und noch dazu vor sechs Monaten nicht zu empfehlen.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt über das Trinkverhalten Ihrer Tochter. Und v.a. auch welche Milch die passende für Ihr Mädchen ist.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.