Speiseplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ihr Speiseplan sieht so aus:
7 Uhr 240ml 1er
10 Uhr manchmal 120ml 1er
12 Uhr Menu-Gläschen + halbes Glas Obstmus als Nachtisch (5xFleischmenu, 1x Fischmenu, 1x vegetarisch )
15 Uhr Obst-Getreide-brei
19 Uhr Milchbrei
dann trink sie über den Tag verteilt ca 200 ml bis 300 ml meist Saft ( 3/4 Wasser rest Saft) da sie Wasser und Tee nich so mag.
Ab wann kann sie eigentlich mal ne Stulle mit aufstrich bekommen als Zwischenmahlzeit sie hat 2 Zähnchen zur hälfte draussen.
der Speiseplan ist spitze

Allgemeine Empfehlungen zur Säuglingsernährung sehen den langsamen Übergang zu Brot-Milch-Mahlzeiten ab dem 10. Monat vor. So kann es je nach Bedarf und Appetit zum Ende des ersten Jahres ein "Frühstück" und/oder ein „Abendbrot“ geben.
Im nächsten Monat kann auch Ihre Kleine eine „Brotzeit“ bekommen.
Sie können bald schon mal zuerst zu einer Mahlzeit z.B. zum abendlichen Milchbrei ein paar Häppchen Brot mit dazu reichen und so allmählich umstellen.
Beim Brot dürfen Sie ruhig verschiedene Sorten ausprobieren. Mal fein gemahlenes Brot z.B. Brot aus fein gemahlenem Vollkornmehl ohne Kruste oder auch Mischbrot und Graubrot...Brote können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden, einfach das, was auch Sie selbst im Haushalt nutzen. Oder schlicht „pur“ gereicht werden.
Morgens und abends bleiben für Ihre kleine Tochter nach wie vor eine milchhaltige Mahlzeit wichtig. Probieren Sie deshalb im „Brotalter“ einfach mal aus die Milch aus der Tasse dazu zu reichen! Das klappt mit ein bisschen Übung bestimmt gut und Ihre Lea wird begeistert sein!
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
habe da mal eine frage! ich weis nämlich nicht wie ich mein sohn( wird am 18.06 7monate) und bekommt :
zum mittag gemüse glässchen (bisschen mehr als die hälfte)
zum nachmittag hin bekommt er seit montag obst-(williams-christ bierne)
und zum abendessen sein brei!
er wird also nur morgens und vormittags noch gestillt! mein problem ist das er sonns nichts trinken will, da er nicht aus der flasche trinkt, wenn ich ihm die flasche mit seim saft gebe kaut er mit begeisterung darauf rum, dabei kommt zwar etwas raus aber ist nicht gerade viel. was kann oder soll ich da machen??
er muss doch was trinken jetzt wo er mehr essen tut und nicht mehr soviel an meiner brust trinkt, oder nicht?
lieben gruss
Ihr kleiner Sohn hat wahrscheinlich noch keinen großen Durst auf Getränke. Denn er wird über die Muttermilch weiterhin mit Flüssigkeit versorgt. In unserem Eintrag unter viewtopic.php?f=11&t=45461 finden Sie viele Tipp von uns zum Thema Trinken im Beikostalter.
Wenn Sie Ihrem Kleinen etwas zu trinken anbieten und merken, dass er nur auf dem Sauger kaut und nicht trinken möchte, stellen Sie die Flasche besser direkt wieder zur Seite. Denn ein dauerndes Nuckeln oder Beißen am Sauger kann seinen ersten Zähnchen schaden. Der beste Durstlöscher sind Wasser und ungesüßter Tee. Wenn Sie Saft geben möchten, bitte immer mit Wasser mindestens im Verhältnis 1:2 verdünnen.
Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Mein kleiner Sohn wird am 12.06. 7 Monate.
Er kriegt 1er Milchnahrung. Er trinkt jedoch nur höchstens 150 ml, und selbst das nur abends. Sonst trinkt er im laufe des Tages nur 80 ml. Er möchte einfach nicht mehr. Als Beikost akzeptiert er auch nur Obst-Getreide- Breie. Vom Gemüsebrei mit Fleisch probier er höchstens paar Löffel.
Ist das normal dass er so wenig Milchnahrung zu sich nimmt?
Wie kann ich ihm Gemüse schmackhaft machen?
in dem Alter sollte Ihr kleiner Sohn noch 400-500 ml Milch bzw. g Milchprodukt täglich bekommen, damit er ausreichend mit Milch und Kalzium versorgt ist.
Meist teilt sich das auf in einen Schoppen Milch /200-250 ml) und eine Portion Milchbrei (250 g).
Trinkt Ihr Schatz am Tag nur etwas 230 ml Milch und isst nur Obst-Getreide-Brei, dann finde ich das für diese Alter auch zu wenig.
Ist Ihr Kleiner fit und munter? Oder wird er gerade von kommenden Zähnchen geplagt und mag deshalb nur so wenig zu sich nehmen?
Tipps wie Sie das Gemüse schmackhaft machen können, haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst: viewtopic.php?f=11&t=45400&p=546656&hil ... ng#p546656
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
Ich habe mich wohl etwas falsch ausgedrückt.

Also er trinkt 4 mal am Tag je 80 - bis 100 ml. Dann kriegt er noch ca. 150 ml. Obst-Getreide-Brei und dann noch 2 mal halbes Obstgläschen.
Wenn ich hier die Speisepläne der anderen Kinder sehe, die pro Mahlzeit 250 ml. schaffen, dann kommt mir vor als ob mein kleiner zu wenig trinkt. Er hat aber schon immer nicht mehr als 150 ml geschafft.
Er ist aber sehr munter. Das Gewicht ist auch altersgemäß.
Jetzt muss er nur noch auf den Geschmack von Gemüse kommen.

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.