Verweigert Mittagsbrei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter, fast 5 Monate, löffelt schon seit 4 Wochen ganz fleissig. Allerdings verweigert sie den Gemüsebrei fast vollständig. Nach fünf Löffeln fängt sie an zu brüllen. Ein Obstgläschen, egal welche Sorte isst sie komplett auf, auch wenn ich Reisflocken dazu gebe.
Soll ich sie einfach lassen, also den Nachmittagsbrei zuerst einführen, oder soll sie konsequent erst mit Gemüse anfangen?
am Anfang gibt es die einen oder anderen Hürden, auch stellen sich gerne erste Vorlieben bei den Kindern heraus. So mögen z.B. die meisten Kinder von Natur aus lieber die süßlichen Fruchtbreie oder Milchbreie. Das Gemüse am Mittag wird manchmal nur zögerlich angenommen.
Das alles „ganz normal“.
Lassen Sie sich davon einfach nicht beirren. Bieten Sie geduldig immer wieder das Gemüse am Mittag an. Das ist letztlich nur Übung und Gewöhnung und die Kinder essen Gemüse und Menüs dann genauso gerne wie die Früchte.
Achten Sie auch darauf, dass Ihre Tochter mittags nicht zu müde ist, sonst wird das Löffeln schnell zu anstrengend und die bequemere Milch eingefordert.
Dann die Essenszeiten etwas verschieben, oder vorher ein Schläfchen einlegen...
Bleiben Sie unverzagt am Ball, dann wird Ihre Kleine ihr Menü über kurz oder lang begeistert löffeln.
Schauen Sie auch mal in diesen Beitrag rein: viewtopic.php?f=11&t=43072&p=513169&hil ... ur#p513169
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.