Meine Maus isst kaum Milchbrei

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1135174
3. Mai 2012 08:21
Meine Maus isst kaum Milchbrei
Liebes Hipp-Team, haben ein großes Essensproblem. Meine Maus hat sich vor 2 Wochen selbst von heute auf morgen abgestillt, trinkt nur noch abends und ein bis zwei mal in der Nacht die Brust, da aber sehr gut. Sie mag aber partout nicht die Milch trinken, Wasser und Tee trinkt sie fast 200 ml über den Tag verteilt aus einem Trinklernbecher . Aber auch Milchbreie, schon diverse ausprobiert, mag sie nur sehr widerwillig. Derzeit sieht unser Speiseplan mit fast 8 Monaten so aus:
5:30 stillen
8:30 wenige Löffel Milchbrei, ca. 50g, danach Früchte mit Joghurt im Gläschen
11:00 1-2 Früchtefreunde
13:00 grob selbstgekochtes Menü oder Gläschen ab und zu, sie kaut sehr gern
16:00 Früchte mit Joghurt im Glas, ist derzeit ihr absoluter Renner, manchmal etwas Zwieback dazu oder Hirsekringel, die mag sie auch super gern
18:30 Milchbrei mit etwas Obst, mag sie gar nicht, isst max 100g und danach ganz kleine Häppchen Brot mit Butter, mag sie sehr gern, isst etwa 1/4 bis 1/2 Scheibe Brot ohne Rinde
19:30 stillen

Sie hat vier Zähne und die nächsten 2 kommen schon. Sie mag am liebsten grobes, habe nur Angst, dass sie nicht genügend Milch bekommt, v.a. weil es bei mir ja nicht mehr wird! Aber weder in der Flasche noch im Becher noch im Trinklernbecher nimmt sie die Fertigmilch an und auch keine Muttermilch.
Kann ich das so belassen, weiß absolut nicht weiter.
Sie wiegt knapp über 8 kg und ist quietschfidel, sehr sehr aktiv
HiPP-Elternservice
3. Mai 2012 15:18
Re: Meine Maus isst kaum Milchbrei
Liebe „nau*ti*lus“,
Ihr Kleine ist quietschfidel und sehr aktiv, das zeigt Ihnen, sie ist bestens versorgt.
Im Moment sehe ich in keiner Weise, dass Ihr Mädchen zu wenig Milch bekommt. Da brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen.
Ihre Tochter wird mehrfach gestillt, isst zweimal Früchte mit Joghurt im Gläschen, 1-2 Früchtefreunde, etwa 100 g Milchbrei. Das ist mehr als ausreichend. Da dürfen Sie sogar reduzieren.

Wenn Ihre Maus so gerne kaut, probieren Sie doch mal folgendes aus: geben Sie eine Portion Folgemilch in ein Schälchen und fügen einige Brotwürfel (und je nach Lust Obstmus oder nach Kauvermögen einige Stückchen Obst) dazu. Das ist so zwischen Milchbrei und Brot mit Milch. Das kommt oft sehr gut an. So kann sich Ihre Kleine an die Folgemilch gewöhnen.

Eine solche Portion Milch mit Brot und eine Stillmahlzeiten würden ausreichen, um Ihre Kleine mit Milch und Kalzium zu versorgen.
Einmal einen Joghurt oder 1-2 HiPP Früchte-Freunde können noch dabei sein. Ansonsten würde ich eher zu milchfreien Mahlzeiten tendieren.

Übrigens auch unser Bio-Getreidebrei „7-Korn“ (grüne Packung) ist von der Struktur her griffiger. Damit können Sie schön ein Müesli herstellen.

Viele sonnige Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1135174
3. Mai 2012 18:12
Re: Meine Maus isst kaum Milchbrei
Vielen Dank für Ihre Antwort, da bin ich ja beruhigt. Danke für die Tipps, das werde ich mal ausprobieren.
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...