Essensplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
wollte mal nachfragen ob unser Essensplan in ordnung ist.
Also Maja wird in 5 tagen 6 monate

Sie bekommt
6-7 uhr Beba 1 - 210 ml
10-11 Beba 1 - ca.180 ml.( mehr schaft sie nicht)
14-15 Hipp Menü meistens mit fleisch 190 ( isst bis auf paar löffelchen alles auf )
Dann versuche ich es mit obst aber haben noch nicht die richtige sorte gefunden die ihr schmeckt .Auser Erdbeere&Himmbeere das ist lecker ( Kann ihr nicht immer nur das geben ? )
18 uhr Beba 210 ml
21-21.30 uhr beba 1 180 ml.
So liebes Hipp team was sagt ihr dazu machen wir das so richtig ? oder soll ich was ändern. Bis jetzt macht maja ein zufriedenen eindruck auf uns.

Wir danken euch schon mal im voraus L.g
das passt alles prima so.
Mit dem Obst und anderen Sorten wird sich Maja bestimmt noch anfreunden. Das ist alles nur Gewöhnung. Bedenken Sie, jeder Geschmack ist nun komplett neu für Ihr Mädchen. Einfach immer wieder anbieten, dann kann sich Ihr Schatz mit etwas auch richtig anfreunden. Dabei nicht jeden Tag die Obstsorte wechseln, ruhig mal einige Tage bei etwas bleiben. Da ist Geduld und Übung gefragt.
Ansonsten können Sie – da das Menü so gut klappt - nun eine weitere Milch durch eine feste Löffelkost wie den Milch-Getreide-Brei ersetzen.
Ein Ziel kann dabei sein, dass der Milch-Getreide-Brei einmal die letzte Mahlzeit am Tage darstellt und Ihre Kleine lernt ohne Milch am späteren Abend auszukommen. Sie kann gerne noch Wasser oder Tee vor dem Zähne putzen und zu Bett gehen trinken.
Vielleicht hilft es dann dabei, die Vormittagsmilch zu reduzieren, damit wieder früher Hunger aufkommt. Das Menü verschiebt sich so nach vorne, nachmittags kann es noch eine Milch geben und abends dann eben den Brei.
Als nächstes wird dann die nachtmittägliche Milch durch einen Obst-Getreide-Brei ersetzt.
Letztlich reichen zwei milchhaltige Mahlzeiten (morgens 200-250 ml Milch) und abends eine Portion Milchbrei (200-250 g) zu Versorgung aus.
Das alles müssen Sie auf keinen Fall sofort umsetzen. Das soll nur eine Orientierung sein, wie es einmal weitergehen kann.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
Können sie uns auch einen Essplan aufschreiben damit ich weis wie ich jetzt Beikost zu geben habe er ist 4 monate und dürfen vom arzt aus schon anfangen weil er nicht mehr viel milch trinken tut. Und kommt mit dem Löffel sehr gut klar.
brauche auch mal hilfe, kann mir jemand bitte ein Essplan aufschreiben wie ich jetzt mit Beikost anfangen kann also angefangen haben wir vor zwei tagen mit Karotten erst 4-5 löffelchen dann 6 löffelchen und so weiter. Aber meine Frage ist wie geht es jetzt weiter. Vielleicht so? Der trinkt alle 4 std 150 ml
Vielleicht so?
Morgens Milch z.b um 8 uhr
Mittags Karotten z.b 12 uhr dann noch etwas Milch wenn er nicht satt ist
Gegen 14 uhr vielleicht obstglässchen?
und am abend dann gute nachtglässchen?
Ist mein erstes Kind und brauche dringend hilfe oder würdet ihr warten mit nachtglässchen und brei?
Könnt ihr mir nach erfahrung eine liste schreiben mit Mittagzeiten und was ich geben kann.
Vielen lieben dank.
LG Funda
schön, dass Ihr Liebling reif für die Beikost ist und Sie mit den ersten Löffelversuchen gestartet sind.
Keine Sorge, die Beikosteinführung ist keine Wissenschaft. Vertrauen Sie einfach Ihrem mütterlichem Gespür, dann können Sie gar nichts falsch machen!
Gerne helfe ich Ihnen wie Sie bei der Einführung von Beikost weitermachen können: Die Beikost sollte schrittweise eingeführt, d.h. es werden stufenweise die Milchmahlzeiten durch feste Kost ersetzt. Lassen Sie sich ruhig Zeit! Die Einführung fester Kost ist was völlig Neues für Ihr Baby. Ihr Baby Sohn muss sich erst langsam daran gewöhnen!
Steigern Sie das Gemüse täglich, wie es Ihr Kleiner mitmacht. Das Tempo bestimmt Ihr Liebling.
In der zweiten Woche können Sie den Speiseplan um neue Gemüsesorten erweitern und dann auch alle 3 – 4 Tage eine neue Sorte einführen, beispielsweise HiPP Frühkarotten mit Kartoffeln oder HiPP Pastinaken mit Kartoffeln oder HiPP Kürbis mit Kartoffeln.
Verträgt Ihr Junge die Gemüsesorten gut, können Sie einen Schritt weiter gehen und sich für ein vollständiges Menü mit Fleisch entscheiden. Von HiPP gibt es wieder die passende Erweiterung: Menüs mit Karotte, Pastinake und Kürbis.
Sobald Ihr Kind mittags circa ein gesamtes Babygläschen mit Fleisch isst, können Sie die mittägliche Still- oder Fläschchenmahlzeit wegfallen lassen. Nun kann Ihr Sohn auch einige Löffel HiPP Früchte als Nachtisch bekommen. Die Vitamin-C-haltigen Früchte fördern die Eisenaufnahme und das ist wichtig, da Eisen im Säuglingsalter vermehrt für ein gesundes Wachstum benötigt wird.
Hat sich das Mittagsmenü gefestigt, empfehle ich die abendliche Still- oder Fläschchenmahlzeit durch Beikost zu ersetzen. Bieten Sie Ihrem Liebling ein Babygläschen HiPP Gute Nacht ohne Zuckerzusatz an.
Oder HiPP Gute Nacht Breie (Instant), die sie einfach mit abgekochtem Wasser anrühren. Alle Gute-Nacht-Breie von HiPP sind ideal für eine gute Sättigung vor dem Schlafengehen!
Wieder einige Zeit später können Sie die Milchmahlzeit am Nachmittag durch einen Brei aus Obst und Getreide ersetzen. Hier finden Sie auf unserer Homepage den HiPP Ernährungsplan noch einmal ausführlich beschrieben: http://www.hipp.de/index.php?id=180.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Baby einen erfolgreichen Start in die Beikost!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.