Beikoststart!

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1334340
2. Mai 2012 12:54
Beikoststart!
Hallo,

ich habe mal eine Frage zum Beikoststart, mein kleiner ist 6,5 Monate. Wieviel Löffel kann ich ihm am Anfang geben, so viel wie er möchte oder wirklich nur so 4 Löffel oder so?

Lg
HiPP-Elternservice
2. Mai 2012 14:42
Re: Beikoststart!
Liebe „Oktobermami11“,

am ersten Tag können Sie 4 - 6 Löffelchen Gemüse vor der Mittagsmilchmahlzeit anbieten. Diese Menge können Sie täglich um einige Löffel steigern, je nachdem wie Ihr Kind den Löffel akzeptiert, den neuen Geschmack annimmt und das Gemüse verträgt. Jedes Kind bestimmt somit ganz individuell die Geschwindigkeit dieser Gewöhnungsphase.

Viele weitere Tipps zur Beikosteinführung finden Sie in unserem Ratgeber unter http://www.hipp.de/index.php?id=322 sowie in den „Häufigen Fragen an den HiPP Elternservice“ http://www.hipp.de/index.php?id=1386.

Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1334340
2. Mai 2012 15:11
Re: Beikoststart!
Danke für die schnelle Antwort, wir haben es heute Mittag mal probiert... Ich glaube momentan schmeckt es ihm noch nicht wirklich, am Anfang verzog er nur das Gesicht und dann schüttelte er sich :lol:. Sollte ich lieber noch warten?
Und dann noch eine Frage, wie lange gebe ich ihm ein Gemüse reicht das 3-4 Tage und könnte ich dann auch ein anderes Gemüse versuchen?
Lg
HiPP-Elternservice
2. Mai 2012 15:22
Re: Beikoststart!
Hallo nochmal,

versuchen Sie es morgen ruhig noch einmal mit ein paar Löffeln. Meist brauchen die Kinder mehrere Versuche, um sich an den neuen und damit ungewohnten Geschmack zu gewöhnen.

Nach drei Tagen sehen Sie, ob das neue Lebensmittel vertragen wird. Sie können also alle vier Tage ein neues Gemüse anbieten. Vorausgesetzt Ihr Sohn akzeptiert das Gemüse und hat sich an den Geschmack gewöhnt. Achten Sie auf die Signale Ihres Jungen, er wird Ihnen zeigen, wenn es zu schnell geht.

Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.1334340
4. Mai 2012 12:28
Re: Beikoststart!
Hallo,

vielen Dank für die Antwort, mein kleiner findet es immernoch nicht toll, er schaut immer als ob er sagen will muss das sein :lol: . Wenn wir es 4 Tage versucht haben sollten wir dann lieber noch etwas warten? Und ich wollte fragen ab wann man etwas Nachtisch gibt, erst wenn sie eine Portion essen oder ruhig schon vorher?
Ich bedanke mich schonmal im vorraus für Antwort!
HiPP-Elternservice
4. Mai 2012 17:51
Re: Beikoststart!
Liebe „Oktobermami11“,
die vier Tage zeigen Ihnen nur ob das Lebensmittel vertragen wurde und nicht, ob es dem kleinen schmeckt. Das ist was ganz anderes.
Bleiben Sie also ruhig geduldig dran. Ihr Kleiner kennt den Geschmack der neuen Kost ja noch gar nicht. Er muss sich erst daran gewöhnen. Wir wissen aus Erfahrung, dass geduldiges, wiederholtes Anbieten früher oder später jedes Baby überzeugt. Eltern geben hier meistens zu früh auf. Das ist alles „nur“ Gewohnheit und Übung.

Führen Sie jetzt erst mal das Gemüse ein und bauen dann den Gemüse-Fleisch-Brei auf. Schafft Ihr Sohn davon in etwa eine Portion kann er Obst als Nachtisch bekommen.

Es grüßt Sie wieder herzlichst
Ihr HiPP Expertenteam
6 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...