Speiseplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter ist 8 Monate alt und hat folgenden Speiseplan:
Morgens - Milch 2er
Mittag - Gläschen+Nachspeise
Nachmittag - Brei mit Obstgläschen
Abend - Milch 2er
Nun meine Frage : Darf ich ihr morgens auch einen Brei geben? Sie Trinkt die Falsche am Morgen nur mit viel geduld,aber auch nicht leer. So das sie nach etwa 1ner Std. wider kommt.
Sie kommt seit 2 Wochen Nachts wieder um eine Flasche. Reicht ihr das Essen am Tag nicht ? Ist aber iht Mittagsessen nicht immer auf.
Oder soll ich ihr abends lieber den Brei geben ?
Lg und Danke schon mal

Ihre Tochter darf gerne abends oder morgens einen Milchbrei bekommen. Geben Sie derzeit nachmittags einen Milchbrei oder Getreide-Obst-Brei? Da in dem Alter ein Milchbrei am Tag ausreichend ist, sollte Ihre Kleine dann nachmittags einen milchfreien Getreide-Obst-Brei bekommen. Da Ihre Tochter sich derzeit nachts wieder meldet, würde ich den Milchbrei eher abends anstelle der Flasche geben, da der Milchbrei noch besser sättigt als die Flasche. Wenn Ihre Tochter in der Nacht keine Flasche mehr bekommt, ist auch der Hunger morgens und am Tage wieder größer. Denken Sie immer auch daran, Ihrer Kleinen zwischendurch und vor allem abends nach dem Milchbrei etwas zu trinken anzubieten, damit sie nachts nicht aus Durst die Milchflasche verlangt.
Herzliche Grüße und alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
ich wollte auch mal anfragen ob unser Speiseplan so in Ordnung ist.
Also früh 4 uhr etwa bekommt er eine Flaschw 235ml 1er Milch..die nächste so gegen neun,jenachdem wie unruhig er ist entweder eine Flasche oder auch Brust..so gegen 12 Uhr bekommt er dann gläschen..manchmal ist er dann so zickig und nur am jammern dabei..woran das liegt kann ich mir nicht erklären..vorm mittag schläft er auch noch mal so ne stunde etwa..dazu bekommt er etwas verdünnten saft zum spülen dazu..das nächste gibts dann zwischen halb um fünf..entweder eine Flasche oder noch mal Brust je nachdem wie er drauf ist und auch schön die Brust zieht(da muß er sich ja etwas mehr anstrengen).und dann so gegen halb um neun die letzte Flasche..manchmal noch in der Nacht so gegen zwei uhr brust dann schläft er auch weiter.Florian schläft auch sehr unruhig in der Nacht-liegt das am essen oder doch am zahnen?Freue mich über Antwort von Ihnen..vielen Dank

leider weiß ich gar nicht, wie alt Florian ist. Ist er am 31.3. geboren? Dann ist der Speiseplan völlig in Ordnung. Die unruhigen Nächte sollten dann nicht durch die Ernährung bedingt sein, sondern kommen wahrscheinlich eher vom Zahnen.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Ihr HiPP Expertenteam
auch ihch würde gern wissen, ob unser Speiseplan OK ist.
Unser Sohn ist 6Monate. ( 26.02.)
Vormittags isst der Kleine ein halbes-ganzes Obstgläschen.
Manchmal auch mit BIO Getreide od. Dinkelbrei.
Zum Mittag manchmal ein ganzes manchmal 3/4 Gläschen. ( 190g )
Nachmittags Getreide-Obstbrei und Abends POMPS Gries mit BIO 3Korn und Obst.
Da der Kleine Mann jegliche Folgemilch und auch Milchbrei verweigert,
stille ich ihn abends nach Bedarf auch noch nach dem Brei und nach ca 4 Std. kommt er allerdings schon wieder.
Danach schläft er aber meist dann 5-5,5 Std und dann stille ich nochmal.
Manchmal gibts auch Nachmittags, nach dem Brei noch Brust.
Ganz wie er es mag und wie das Wetter ist.
Ist das ein guter "Essensplan"?
Da er nun ja Tagsüber gut und recht viel isst, ist es nötig das der Zwerg Nachts noch isst oder ist das vll. Gewohnheit von ihm???
Manchmal, wenn er nach 3 Std schon kommt, nehme ich ihn hoch, gebe ihm den Schnuller und sein Kuscheltuch und schaukel ihn etwas.
Dann schläft er nach paar Minuten wieder ein.
Vielen Dank für eure Antwort und einen schönen Tag.
Ich wollte auch wissen ob ich alles richtig mache bei unserem Kleinen.
Alexander ist jetzt 8 Monate alt geworden!
Er wacht meistens so um 06:15 Uhr auf, dann kriegt er seine Flasche um 06:30 Uhr.
10:00 Uhr gebe ich ihm Früchte-Yoghurt oder Birne in Apfel mit Reis und Fencheltee.
13:00 Uhr: Mais mit Kartoffeln und Bio-Pute (er will nichts mehr anderes, schon alles ausprobiert, verweigert alles) und gleich danach Früchte, Fencheltee. Menüs ab dem 8 Monat isst er nicht, weil da kleine Stückchen sind, kriegt er Würgereiz, habe auch schon hälfte/hälfte gemacht, isst es trotzdem nicht.
17:00 Uhr: Kriegt er wieder Flasche Hipp Folgemilch.
20:00 Uhr: Gute-Nacht-Brei oder einfach Brei, Fencheltee!
Wir freuen uns auf Ihre Antwort!!!

Lena und der kleine Alexander!!!!
Hallo,
vielleicht mag Ihr Kleiner einige Sorten/Menüs lieber als andere? Manchen Babys geht es mit dem Löffel auch nicht schnell genug.
Oft hängt das Quengeln auch mit dem Zahnen zusammen.
Bester Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Hallo,
das klappt ja sehr gut mit dem Löffeln bei Ihrem Kleinen. Ich denke auch, dass das nächtliche Trinken mehr eine lieb gewonnene Gewohnheit ist.
Versuchen Sie da Ihren Sohn weiterhin durch Schnuller und Tuch etc. zu beruhigen. Sie sehen ja, dass dies gut funktioniert.
Ich empfehle Ihnen konsequent milchhaltige Produkte zu reichen. Denn Milch und Milchprodukte sind notwendig für eine ausreichende Kalziumversorgung Ihres Kindes. Ihr Liebling sollte in diesem Alter noch 400-500ml Milch zur ausreichenden Kalziumversorgung bekommen
Haben Sie schon versucht zur Folgemilch etwas Obstmus oder Gemüse zu geben und diese in der Tasse anzubieten. Vielleicht schmeckt die Milch so besser und die Tasse ist auch interessanter.
Ihr Kleiner hat natürlich Vorlieben. Wenn er Milchbreie ablehnt oder nicht weiter essen mag, heißt das noch lange nicht, dass er diese grundsätzlich nicht mag. Er kann sehr gut lernen auch andere (Milch)Produkte anzunehmen. Wir wissen aus der Praxis, dass etwas bis zu 8-10 x angeboten werden muss, bis ein Baby dieses akzeptiert. So lange kann diese Lernphase also immer wieder sein. Ruhig auch einmal den Hunger zum Gehilfen machen.
Viele Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
Liebe Lena,
der Speisplan sieht prima aus.
Ein kleiner Vorschlag: in diesem Alter reichen Alexander nun zwei milchhaltige Mahlzeiten am Tag. Meist gibt es morgens eine Milch und abends eine Portion Milchbrei. Damit ist Ihr Kleiner gut mit Milch versorgt.
Sie dürfen die Milch am Nachmittag jetzt weglassen und einen Obst-Getreide-Brei mit dem Löffel anbieten.
An unserem schönen Ernährungsplan können Sie sich jederzeit orientieren: http://www.hipp.de/index.php?id=180
Viele liebe Grüße vom HiPP Expertenteam.
auch ich möchte hier gleich noch mal nachfragen..
mein mika ist ja nun grad mal 4 Monate alt.. aber was essen und trinken angeht ein echtes problemkind..

er hat vor ca 3 wochen angefangen, die flasche total zu verweigern.. nach 3 Tagen fast ohne milch - 300 ml pro tag - habe ich mir nicht mehr zu helfen gewusst und einfach mittags mit nen paar löffel karotte angefangen.. und das hat super geklappt..

er trinkt morgens gegen 7.30 Uhr ca 150 ml 1er milch
dann mittags 11.30 Uhr ein 190 g-gläschen.. seit sonntag auch mit fleisch..
danach nen eierbecher voll obst.. derzeit banane-apfel.
ich biete ihm dann ca eine stunde später eine milch an, weil er zum essen weder tee noch irgendwas anderes trinkt.. wenn ich glück habe trinkt er nochmal 60-70 ml.
dann bekommt er so gegen 5,00 Uhr eine milch.. trinkt wieder nur 120 ml.. und abends vor dem schlafen gehen nochmal ne milch.. wo er aber meist nicht viel trinkt -- wir kommen pro tag auf höchtstens 400 - 450 ml milch..

ich denke das ist viel zu wenig.. er nimmt auch nur sehr langsam zu.. wiegt jetzt grad mal 6,200 gramm.. mit 17 Wochen..

er macht einen absolut zufriedenen Eindruck..

achso.. in jeder milchflasche ist noch nen bischen bananenbrei.. pur hat die milch leider gar keine chance..

mach ich irgendwas verkehrt ??
Wie viel flüssigkeit braucht denn so nen kleiner mensch am tag.. ? Kann ich bei so wenig flüssigkeit am tag schon mit nem zweiten brei anfangen ??
vielen dank für ihre hilfe..
liebe grüße
Das ist doch alles bestens! Das zeigt Ihnen auch Mika, indem er zufrieden ist. Und das Gewicht ist laut der Gewichtstabelle völlig normal. Ihre Kinderärztin bestätigt Ihnen zudem, dass Ihr Kleiner gesund ist. Also erfreuen Sie sich einfach jeden Tag an Ihrem kleinen Mann!!!
Wie Sie schreiben, scheint Ihr Mika eher ein Fan vom Löffel zu sein, denn das hat prima geklappt.
Zusätzliche Flüssigkeit wie Wasser oder Tee ist in diesem Alter noch nicht so wichtig. Mit der Einführung von Beikost erfolgt die Flüssigkeitszufuhr genauso wie in den ersten Lebensmonaten über Milchnahrungen. Die Milch, die Ihr Baby noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei.
Gehen Sie das Trinken also gelassen an. Wenn Mika einmal nur wenig bzw. keine zusätzliche Flüssigkeit zu sich nehmen mag, kann das daran liegen, dass er schlicht und einfach keinen Durst hat. Ist er durstig, wird er auch gerne was annehmen.
Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt. Die Windel sollte immer gut nass und der Stuhl weich und geformt sein.
In der Regel reicht es aus, zusätzliche Flüssigkeit anzubieten, wenn Sie die 2. Beikostmahlzeit komplett eingeführt haben; dann gleich aus der Tasse oder einem Becher; so vermeidet man auch das nachteilige Dauernuckeln am Fläschchen und schont so die ersten Zähnchen.
Die Empfehlung lautet für ein Kind von 7-12 Monaten etwa 400 ml Flüssigkeit täglich. Bei diesem Wert wird die Flüssigkeit der Milchnahrungen mit dazu gerechnet.
Liebe Grüße zurück!
Ihr HiPP Expertenteam

Ich wollte auch mal wissen ob das so ok ist wie unser kleiner zur Zeit isst...er ist jetzt 5,5 Monate alt...hab ihn bis zum 4 Monat voll gestillt, als ich dann mit dem Mittagsgläschen begonnen habe, habe ich ihn auch langsam abgestillt!
7:30 - 8:00 Anfangsmilch 1er 210ml (trinken tut er aber meistens nur 100-140ml)
zwischen 11:00 & 12:00 Gläschen Gemüse-Fleisch 190g, dazu Tee
gegen 14:00 halbes Gläschen Obst-Getreidebrei
16:00 Anfangsmilch 1er 230ml
zwischen 19:00 - 20:00 Anfangsmilch 1er 230ml (trinkt so viel bis er einschläft)
nachts so gegen 24:00 braucht er dann nochmal einbisschen Anfangsmilch 1er (meist so 120ml) dann schläft er bis 7:30 durch

Auf den Tag verteilt trinkt er gut 250ml Tee oder Saft!
Passt das so?
LG irina
der Speiseplan Ihres Kleinen sieht gut aus. Schön, dass er mittags schon so gut löffelt. Als nächsten Schritt können Sie den Getreide-Obst-Brei am Nachmittag weiter aufbauen. Geben Sie diesen ruhig etwas später, damit der Abstand etwas größer ist (z.B. 3 Stunden), und Ihr Baby bald ein ganzes Gläschen schafft.
Und wenn Sie die Beikost in den nächsten Monaten weiter aufbauen und Sie tagsüber einen regelmäßigen Rhythmus mit festen Löffelmahlzeiten erreichen, desto länger wird das nächtliche Durchhalten.
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.