16. Monat

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn ist 16 Monate und ein guter Esser.
Doch ich hätte doch einige Fragen und hoffe ich bin im richtigen Forum....
Mein Sohn bekommt nur noch eine Flasche am Morgen mit der HIPP "Guten Morgen Milch". Wie lange ist es sinnvoll, diese ihm noch zu geben?
Bis zum Mittagessen ( selbstgekochtes oder Gläschen ) isst er Frucht-Riegel, frisches Obst oder Obstbrei und evtl. einige Kekse aus Vollkorn.
Am Nachmittag isst er Obst und / oder Obstbrei u. einen Frucht-Getreide-Riegel ( den mag er sehr ) und evtl. Vollkorn-Kekse.
Ab und zu isst er auch gerne Laugenstangen ohne Salz. Aber nur manchmal.
Abends isst er bei uns zu Tisch mit. Gerne isst er Gelbwurst, Leberwurst Frischkäse oder Scheibenkäse. Dazu isst er Tomaten gerne. Er mag oft Trennkost erst das Brot und dann den Belag

Oder es gibt Selbstgekochtes, da ist er sehr gern mit.
Manchmal isst er jedoch tagsüber so reichlich, dass er dann abends weniger isst. Doch das ist doch nicht so schlimm, oder was meinen Sie?
Ist es gesund wenn Kleinkinder jeden Fleisch und / oder Wurst essen?
Ich versuche viel Obst und Gemüse zu reichen. Salat mag er noch nicht so, doch ich reiche es ihm immer wieder.
Bin mir immer unsicher, ob mein Sohn gesund isst. Haben Sie noch Tipps für mich oder passt sein Essenplan so?
Danke und schöne Grüße
grinskistla
gerne beantworten wir die Fragen zur Ernährung Ihres Sohnes!
Sobald Ihr Sohn mit Ihnen zusammen frühstückt, kann eine Milch aus der Tasse oder die Milch im Müesli das morgendliche Fläschchen ersetzen. Z.B. die HiPP Kindermilch, in Kombination mit einem Brot oder zur Zubereitung eines Kindermüeslis. Bis dahin kann Ihr Sohn weiterhin das Guten-Morgen-Fläschchen trinken. Wichtig ist nur, dass Sie darauf achten, dass er das Fläschchen zügig trinkt und die Zähnchen regelmäßig gepflegt werden.
Gut, dass Sie versuchen möglichst viel Gemüse und Obst zu reichen. In einer ausgewogenen Ernährung sollten möglichst viele pflanzliche Lebensmittel auf dem Speiseplan stehen, also Gemüse, Obst, Vollkorngetreide, Kartoffeln etc. Tierische Lebensmittel wie Fleisch, Wurst, Joghurt oder Käse werden in mäßiger Menge empfohlen:
Für Ein- bis Dreijährige reicht zwei- bis dreimal pro Woche eine kleine Menge (30-35g) Fleisch oder Wurst bzw. Schinken. Milch und Milchprodukte werden für Kleinkinder in einer Menge von etwa 300 ml bzw. g pro Tag empfohlen.
Bei den Zwischenmahlzeiten vormittags und nachmittags dürfen Sie etwas variieren. Z.B. mal ein Brot mit Käse und dazu ein paar Gemüse- oder Obststückchen; ein Knäckebrot bestrichen mit Obstmus oder mit ein paar Obststückchen zum Knabbern; oder auch mal ein Joghurt mit Haferflocken und Obstmus oder für den kleinen Hunger HiPP Minis Joghurt & Frucht.
Ihr Junge darf sich bei jeder Mahlzeit satt essen. Wenn er tagsüber reichlich gegessen hat und der Hunger abends nicht mehr so groß ist, ist das ok. Achten Sie nur darauf, dass er nicht nachmittags bei seiner Zwischenmahlzeit viele süße Sachen isst, und deshalb keinen Hunger mehr auf das Abendessen hat.
Vielleicht finden Sie auf unserer Homepage in der Rubrik „Kinder 1-3 Jahre“ auch noch ein paar hilfreiche Tipps: http://www.hipp.de/kinder-1-3-jahre/
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.