Nur noch Brei oder auch Flasche

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich hätte mal eine Frage:
Meine Tochter ist jetzt fast 8 Monate und bekommt seit einiger Zeit Brei, danach habe ich sie immer noch gestillt. Wenn ich jetzt nicht mehr stillen möchte, muss ich dann trotzdem noch eine Flsche hinterher geben oder reicht brei und wasser?
LG Franzi
schafft Ihre Kleine eine Portion Milchbrei um die 200-250 g, dann ist die Milch am Abend ersetzt. Etwas Wasser oder Tee danach und/oder vor dem Zähne putzen und zu Bett gehen reichen dann aus.
Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
ihr "Speiseplan" sah bis jetzt wie folgt aus:
4.00 Uhr Stillen
9.00 Uhr ca. 100g Frucht-Getreide-Brei (dazu Tee oder Wasser) danach stillen
12.30 Uhr ca. 100g Brei (verschiedene Sorten, dazu wieder Tee oder Wasser) danach stillen
15.30 Uhr ca. 100g Fruchtbrei (dazu Tee oder Wasser) danach stillen
18.30 Uhr ca 120g Grieß-Bananen-Brei (dazu Tee oder Wasser) danach wieder stillen.
Kann ich das stillen jetzt einfach weg lassen oder muss ich dann noch mit der Flasche zufütter?
Mit freundlichen Grüßen
Franzi
solange das Baby von einer Mahlzeit nur eine Teilportion isst, darf es im Anschluss noch Milch zum satt trinken geben.
Meistens erhöht sich ganz automatisch die Essenmenge zur ganzen Portion und die Milch ist dann nicht mehr notwendig. Etwas Früchte als Nachtisch am Mittag, Wasser oder Tee reichen dann aus.
Im Moment scheint es mir, hat sich Ihre Kleine daran gewöhnt, dass sie nur eine kleine Portion essen muss, und dann gibt es noch die „bequeme“ Milch.
Ich würde schon mal die Milch zum Beispiel vormittags und nachmittags weglassen.
Gut möglich, dass dann am Mittag auch mehr Hunger da ist und die Löffelportion größer ausfällt.
Ruhig mal den Hunger zum Gehilfen machen. Also wenn Ihre Kleine nicht weiter essen mag, nicht gleich Milch anbieten, sondern ein kurzes Päuschen machen und dann wieder mit dem Löffel probieren. Versuchen Sie es doch einfach aus, v.a. am Mittag. Meine Erfahrung ist, wenn es im Anschluss keine „sichere“ Milch mehr gibt, dass die Verzehrsmengen dann automatisch größer werden.
Das ist natürlich auch Übungssache und wird vermutlich nicht von heute auf morgen klappen. Aber Ihre Kleine kann und wird das lernen, auch nur mit Brei bei einer Mahlzeit sich satt zu essen.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.